Vorsichtsmassregeln – Panasonic WVCS650-SERIES Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

- 42 -

1. Niemals die Kamera zerlegen.

Um elektrische Schläge zu vermeiden,
niemals Schrauben oder Abdeckungen
entfernen.
Im Inneren befinden sich keine Teile, die
vom Benutzer gewartet werden können.
Wartungsar-beiten sollten nur von qualifizier-
tem Serviceper-sonal vorgenommen werden.

2. Die Kamera vorsichtig behandeln.

Die Kamera muß sorgfältig behandelt wer-
den. Stöße und Erschütterungen vermeiden.
Falsche Handhabung oder Lagerung kann
zu Beschädi-gungen an der Kamera führen.

3. Regen und Feuchtigkeit vermeiden; die

Kamera nicht an nassen Orten
verwenden.

Dieses Produkt ist für die Verwendung in
Räumen oder an Orten ausgelegt, an wel-
chen es vor Regen und Feuchtigkeit ge-
schützt ist.
Falls die Kamera naß wird, sind sofortige
Maßnahmen erforderlich. Die Stromver-
sorgung ausschalten und die Kamera von
einem qualifizierten Servicetechniker warten
lassen.

4. Das Kameragehäuse nicht mit starken

oder scheuernden Mitteln reinigen.

Verwenden sie einen trockenen Lappen, um
Schmutz von der Kamera zu entfernen.
Bei hartnäckig anhaftendem Schmutz, mit
einem milden Waschmittel vorsichtig abwis-
chen.

5. Die Kamera niemals auf die Sonne

richten.

Die Kamera weder im ein- noch ausge-
schalteten Zustand auf die Sonne oder
andere sehr starke Lichtquellen richten.
Andernfalls kann es zu Leuchtfahnen oder
zu Überstrahlen kommen.

6. Diese Kamera niemals verkehrt

installieren.

Diese Kamera wurde für den Decken- oder
Wandeinbau ausgelegt. Falls daher die
Kamera z.B. verkehrt am Boden installiert
wird, kann es zu Fehlbetrieb kommen.

7. Die Kühlöffnungen im Spritzgußgehäuse

nicht blockieren.

Diese Kamera weist an der Innenseite ein
Kühlgebläse auf. Falls die Kühlöffnungen
blockiert werden, kann es zu Wärmestau in
der Kamera und damit zu Fehlbetrieb
kommen.

8. Falls die Meldung “OVER HEAT”

(Überhitzung) am Monitorbildschirm
erscheint

Die Temperatur im Inneren der Kamera
übersteigt den normalen Pegel, da das
Kühlgebläse usw. einen Defekt aufweist.
Unverzüglich die Stromversorgung aus-
schalten und die Wartung von qualifiziertem
Wartungspersonal ausführen lassen.

9. Die Kamera nicht außerhalb des vorges-

chriebenen Temperatur-,
Luftfeuchtigkeits- und Leistungsbereichs
betreiben.

Die Kamera nur an Orten betreiben, wo die
Temperatur innerhalb

10°C bis +50°C und

die Luftfeuchigkeit unter 90 % liegt. Der
Eingangsstrom muß 220 bis 240 V
Wechselstrom, 50 Hz, für das Modell WV-
CS650 und WV-CSR650 bzw. 24 V Wechsel-
strom, 50 Hz, für das Modell WV-CS654
betragen.

VORSICHTSMASSREGELN

Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermei-
den, nur UL-Draht VW-1, Stil 1015, AWG 18,
oder UL-Stromkabel des Typs SJT für das an
die 24V Wechselstrom-Eingangsklemmen
angeschlossene Kabel verwenden.

VORSICHT

Advertising