Beschreibung des einstellmenus, Preset, Ausgangsposition (home position) – Panasonic WVCS650-SERIES Benutzerhandbuch

Seite 8: Selbstruckfuhrung (self return), Beschreibung des einstellmenüs

Advertising
background image

Beschreibung des Einstellmenüs

Datenübertragung über RS485-Schnittstelle (nur WV-CSR650)

Kommunikationsparameter

• Voll-/Halbduplex (Seite 71)
• Übertragungsgeschwindigkeit (2400 - 19200 bps) (Seite 51)
• Paritätbits, Stopbit, Flußsteuerung (Seiten 51)
• Zeit bis Wiederholungsversuch, Verzögerung, Alarmdaten (Seite 51 und 52)
• Anzahl der Kameraeinheiten (max. 96) (Seite 71)
• Abschluß EIN/AUS (Seite 71)
• Rücksetzparameter (Seite 71)

PRESET

(1) Position (POSITION SET)

Definiert Schwenk-/Neigungswinkel, Zoomverhältnis und Fokussierung der Kamera.
Zu Einzelheiten siehe Seite 53.

(2) Preset-ID (PRESET ID)

Zur Identifikation kann eine bis zu 16 alphanumerische Zeichen umfassende Preset-Kennung auf
dem Bildschirm dargestellt werden.
Zu Einzelheiten siehe Seite 54.

(3) Belichtungsregelung (ALC/MANUAL)

ALC/MANUAL legt fest, ob der Video-Ausgangspegel in Abhängigkeit von der Beleuchtungsstärke
reguliert (ALC) oder auf einem Festwert (MANUAL) gehalten wird.
Zu Einzelheiten siehe Seite 55.

(4) Verweilzeit (DWELL TIME)

Definiert die Verweilzeit der Kamera an den einzelnen Positionen bei über Preset-Sequenzen
gesteuertem Betrieb.
Zu Einzelheiten siehe Seite 56.

(5) Szenendatei (SCENE FILE)

Diese Funktion ermöglicht das Speichern von Bilddaten für bis zu 10 aufgenommenen Szenen
(Szenendatei 1 bis 10) mit den dazugehörigen Kameraeinstellungen. Folgende Kamerafunktionen
können mit den Bilddaten gespeichert werden: Verschlußzeit, AGC, elektronische
Empfindlichkeitsanhebung, Weißabgleich, Bewegungserfassung und Autofokus-Modus.
Zu Einzelheiten siehe Seite 56.

Ausgangsposition (HOME POSITION)

Bezeichnet die Grundstellung der Kamera. Nach Ablauf einer einstellbaren Zeit im Anschluß an eine
manuelle Handlung kehrt die Kamera automatisch in diese Stellung zurück.
Zu Einzelheiten siehe Seite 57.

Selbstrückführung (SELF RETURN)

Dies ist das Time-out für die Rückführung in die Ausgangsposition.
Zu Einzelheiten siehe Seite 57.

- 46 -

Advertising