Festo Генератор вакуума OVEM, дюймовый Benutzerhandbuch
Seite 23

OVEM
Festo ć OVEM ć 1004b Deutsch
23
Schaltpunkt manuell einstellen:
2. Drücken Sie den EDIT−Knopf.
è
Der EDIT−Mode ist aktiv.
[Out A] blinkt.
oder
Drücken Sie die B−Taste, um Out B einzustellen (bei −2P und −2N).
è
[Out B] blinkt.
3. Drücken Sie 2 mal den EDIT−Knopf.
è
Das Segment [SP] blinkt.
4. Stellen Sie den gewünschten Schaltpunkt durch drücken der Tasten UP/DOWN ein.
5. Halten Sie den EDIT−Knopf 3 s gedrückt.
è
Die Vakuumsaugdüse schaltet in den RUN−Modus.
Schaltpunkt teachen:
1. Stellen Sie ein erstes Vakuum ein (z. B. Objekt gegriffen oder Objekt nicht gegriffen).
2. Drücken Sie zuerst die UP−Taste und dann zusätzlich den EDIT−Knopf.
è
Ă[A] und [TeachIn] blinken.
Der Messwert wird als Teach−Punkt (TP1) für Out A übernommen.
oder
Drücken Sie zuerst die DOWN−Taste und dann zusätzlich den EDIT−Knopf (bei −2P und −2N).
è
[B] und [TeachIn] blinken.
Der Messwert wird als Teach−Punkt (TP1) für Out B übernommen.
3. Wiederholen Sie die Punkt 1 und 2 für den gleichen Ausgang.
è
Der zweite Teach−Punkt (TP2) wird übernommen und der neue Schaltpunkt (SP) wird gültig.
Die Vakuumsaugdüse schaltet in den RUN−Modus.
Bei der Einstellung Schwellwert−Komparator gilt:
Der neue (geteachte) Schaltpunkt (SP) ergibt sich aus dem Mittelwert beider Teach−Punkte (TP1, TP2).
Berechnungsformel: SP = 1/2 (TP1 + TP2)
Wenn beide Teach−Punkte gleich sind, gilt: SP = TP1 = TP2.