4 teach-modus, Teach−modus, 4 teach−modus – Festo Генератор вакуума OVEM, дюймовый Benutzerhandbuch
Seite 37

OVEM
Festo ć OVEM ć 1004b Deutsch
37
Hinweis
Werksseitig ist die Überwachung der Evakuierungs− und Belüftungszeiten deaktiviert.
6. Drücken Sie den EDIT−Knopf, um den eingestellten Wert zu bestätigen.
è
[msec], [SP], [max], [_|¯] blinken.
7. Stellen Sie die maximale Evakuierungszeit mit den UP/DOWN−Tasten ein. (OFF: Überwachung der
Evakuierungszeit ist deaktiviert)
8. Drücken Sie den EDIT−Knopf, um den eingestellten Wert zu bestätigen.
è
[msec], [SP], [max], [¯|_] blinkt
9. Stellen Sie die maximale Belüftungszeit mit den UP/DOWN−Tasten ein. (OFF: Überwachung der BelüfĆ
tungszeit ist deaktiviert)
10. Drücken Sie den EDIT−Knopf, um den eingestellten Wert zu bestätigen.
è
Die Vakuumsaugdüse befindet sich im RUN−Modus.
6.4
TEACH−Modus
Im TEACH−Modus kann die Schaltgröße (Schaltpunkt oder Schaltfenster) mit und ohne Luftsparfunktion
sowie die Belüftungs− und Evakuierungszeiten geteacht werden.
Hinweis
Stellen Sie vor dem Teachen sicher, dass im EDIT−Modus die gewünschte Schaltfunktion
(Fenster− oder Schwellwert−Komparator) und die gewünschte Hysterese eingestellt sind
(è Kapitel 6.3 EDIT−Modus).
Schwellwert−Komparator
Fenster−Komparator
Der (geteachte) Schaltpunkt ergibt sich aus dem
Mittelwert beider Teach−Punkte. BerechnungsforĆ
mel: SP = 1/2 (TP1 + TP2) Wenn beide Teach−
Punkte gleich sind, gilt: SP = TP1 = TP2.
Das geteachte Schaltfenster ergibt sich aus:
SP
min
= kleinerer Teach−Punkt (TP1 oder TP2);
SP
max
= größerer Teach−Punkt (TP1 oder TP2).
Lage der Teach−Punkte (Beispiel)
Lage der Teach−Punkte (Beispiel)
Tab. 13: Schaltgröße einstellen