5 beschreibung des messeingangs, Beschreibung des messeingangs – WIKA DI30 Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

6 Inbetriebnahme, Betrieb

24

WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI30

Speichern von Parametern
Alle Parameter müssen vom Anwender durch Drücken der [P]-Taste für eine
Sekunde quittiert werden. Dadurch werden die geänderten Parameter als
aktuelle Betriebsparameter übernommen und im EEPROM gespeichert.
Das Speichern wird auf der Anzeige durch Aufleuchten von Querbalken
quittiert.

Beispiel:
Speichern Sie die Parameter in dem Sie die
Taste [P] für 1 Sekunde gedrückt halten.


Alle Eingaben werden vom Gerät quittiert, bleibt diese Meldung aus, so
wurde der entsprechende Parameter nicht gespeichert.

Beispiel:
Sie erhalten vom Gerät eine Rückmeldung für
den Speichervorgang durch Anzeige von
waagerechten Balken auf den mittleren
Segmenten.


Wechsel vom Programmier- in den Betriebs-Modus
Wird im Programmiermodus für etwa 7 Sekunden keine Taste betätigt,
wechselt das Gerät selbsttätig zurück in den Betriebsmodus.

6.5 Beschreibung des Messeingangs

Die DI30 ist mit einem Messeingang für Normsignale ausgestattet, der es
erlaubt, normierte Signale (z.B. 4 … 20 mA) marktüblicher Messumformer
direkt zu messen.

Werkskalibration
Dazu sind im Gerät verschiedene Sensorwerte für 0 … 10 V, 0 … 5 V, 0 …
20 mA und 4 … 20 mA hinterlegt, welche man über den Parameter PN0
abrufen kann. Diese werden nachfolgend Werkskalibration genannt, da sie
während der Produktion ermittelt und im Gerät dauerhaft abgespeichert
werden. Damit lässt sich ein vorjustierter Messumformer direkt mit der
Anzeige betreiben, ohne dass die zu messenden Größen vorher angelegt
werden müssen.
Die Anzeige lässt sich dabei frei nach der zu messenden physikalischen
Größe skalieren.

Advertising