WIKA DI30 Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

6 Inbetriebnahme, Betrieb

WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI30

29

PN60 bis PN75: Alarmausgänge
Das Verhalten der Alarmausgänge können Sie über verschiedene Programm-
nummern beeinflussen. Die Angaben beziehen sich auf den skalierten Mess-
wert und werden mit der eingestellten Messzeit aktualisiert. Die Beschreibung
der verschiedenen Parameter befindet sich in Kapitel „6.3.4 Beschreibung der
Alarmausgänge“.

PN100 bis PN110: Linearisierung
Durch die Linearisierung hat der Anwender die Möglichkeit, ein nicht lineares
Sensorsignal zu linearisieren. Eine ausführliche Beschreibung befindet sich
im Kapitel „6.5 Beschreibung des Messeingangs“, Abschnitt „Sensor-
linearisierung“. Unter PN100 wird die gewünschte Anzahl von zusätzlichen
Stützpunkten freigeschaltet. Erst nach Veränderung der Zahl, sind diese über
die Konfiguration PN101 bis maximal PN110 zugänglich. Ist PN100 = 0, dann
wird auch keine PN101 angezeigt. Zur Kontrolle der gewünschten
Linearisierung sind alle Stützpunkte zuerst zu parametrieren. Ansonsten kann
es in der Anzeige zu Abweichungen zum gewünschten Wert kommen!

PN200: Seriennummer
Unter der PN200 kann die 4-stellige Seriennummer abgefragt werden, die
eine Zuordnung zum Produktionsprozess und dem Fertigungsablauf
ermöglicht. Dieser Parameter kann lediglich abgefragt werden.

Advertising