3 funktionen allgemein, 4 beschreibung der alarmausgänge – WIKA DI35 Benutzerhandbuch
Seite 21

6 Inbetriebnahme, Betrieb
WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M
21
6.3.3 Funktionen allgemein
MIN/MAX-Speicher
Die gemessenen Minimal- und Maximalwerte werden während des Betriebs
der Anzeige in einem flüchtigen Speicher des Gerätes gespeichert.
Der Inhalt wird durch kurzes Betätigen (weniger als 1 Sekunde) der
[▲] oder
[▼] Taste abgerufen. Der jeweilige Wert wird für ca. 7 Sekunden angezeigt.
Durch einen erneuten kurzen Druck auf dieselbe Taste gelangen Sie sofort
zurück in den Anzeigemodus.
[▲] Anzeige des MAX-Wertes
[▼] Anzeige des MIN-Wertes
Den jeweils in der Anzeige befindlichen MIN- oder MAX-Wert können Sie
durch gleichzeitiges Betätigen von
[▲] & [▼] zurücksetzen. Der Vorgang
wird vom Gerät durch waagerechte Balken quittiert.
Information
Der Inhalt des Speichers geht beim Ausschalten des Gerätes
verloren.
6.3.4 Beschreibung der Alarmausgänge
Durch die neben der 7-Segmentanzeige angebrachten LEDs wird der Schalt-
zustand der Alarmausgänge optisch zurückgemeldet. Ein geschaltetes Relais
wird durch ein Leuchten der jeweiligen LED gemeldet.
Funktionsprinzip
Die Alarmausgänge haben folgende Eigenschaften bezüglich ihres
Schaltverhaltens:
Parameter
Beschreibung
Alarmausgang
deaktiviert, Augenblickswert, MIN-Wert, MAX-Wert,
Hold-Wert, gleitender Mittelwert, Totalisatorwert
Schaltschwelle
Schwellwert der Umschaltung
Hysterese
Breite des Fensters zwischen den Schaltschwellen
Arbeitsprinzip
Arbeitsstrom / Ruhestrom
Anzugsverzögerung
Zeit zwischen Erreichen der Schaltschwelle und
dadurch bedingtes Schalten des Relais
Abschaltverzögerung
Zeit zwischen Erreichen der Schaltschwelle und
dadurch bedingtes Abschalten des Relais
Alarmquittierung
Einschalt- oder Ausschaltverriegelung und Unter-
drückung bei aktiviertem Digitaleingang / oder der
Multifunktionstaste