Pipettenkalibrierung – tasten für schnellen zugang, Pipette zur datenbank „pipetten“ hinzufügen – RADWAG XA 82/220.3Y Analytical Balance Benutzerhandbuch
Seite 97

- 97 -
24.2. Pipettenkalibrierung – Tasten für schnellen Zugang
Jeder Modul hat den Set mit den Standardtasten, die nach Auswahl des Moduls
automatisch angezeigt sind. Den Set können Sie durch die Zuordnung anderer
Tasten für schnellen Zugang den Bildschirmtasten modifizieren. Die Operation
erfordert richtige Zulassungsstufe.
24.3. Pipette zur Datenbank „Pipetten“ hinzufügen
Die Datenbank „Pipetten” besteht aus dem Name der Pipette und anderen
Daten zusammen mit geprüften Volumen und den Fehlern für die Volumen.
Während der Erstellung der Pipette ihren Name zuerst und dann andere Daten
eingeben.
Das Programm funktioniert intuitiv und zeigt dem Benutzer richtige
Meldungen an.
Es ist möglich, die Pipette von der Ebene der Datenbank hinzuzufügen.
Prozedur:
•
Zum Untermenü < Datenbank> gehen, das Feld <
Pipetten> drücken
•
Die Taste <
Hinzufügen> drücken, wenn neue Pipette hinzugefügt sein
soll
Das Programm fügt neue Position der Datenbank automatisch hinzu und geht zur
Bearbeitung. Alle Daten eingeben.
Das Verzeichnis von definierbaren Informationen für die Pipette:
1. Name: nach Klick auf das Feld des Namens. Es wird das neue Fenster
geöffnet, wo Sie den Name eingeben.
2. Code: es ist möglich, das Code für die Pipette einzugeben
3. Modell: es ist möglich, den Name des Modells einzugeben
4. Spitze: es ist möglich, den Name der benutzten Spitze einzugeben
5. Volumentyp: VARIABEL/FIX
6. Nennvolumen: der Wert für Nennvolumen der Pipette
7. Minimales Volumen: der Wert für minimales Volumen der Pipette
(den Wert <0> für die Pipette mit fixem Volumen eingeben)
8. Anzahl von Kanälen: Anzahl von Kanälen der Pipette; den Wert <1>
für die Pipette mit einem Kanal eingeben
9. Typ: KEIN/A/D1/D2. Der Typ der Pipette ist mit der Norm
übereinstimmend. Der Benutzer muss den Typ der Pipette wählen,
wenn die Kalibrierung mit der Norm ISO 8655 übereinstimmend ist,
weil die Fehler auch davon abhängen. Um das Programm richtige
Fehler anzunehmen, muss den richtigen Typ der Pipette definiert
werden.
10. Prüfvolumen: nach Klick auf das Feld wird das Fenster mit der Liste
von Volumen zur Kalibrierung geöffnet (die Liste für neue Pipette ist
leer). Die Volumen hinzufügen und die Werte von Fehlern für sie
definieren:
- XA 52.3Y Analytical Balance XA 310.3Y.A Analytical Balance XA 220.3Y.A Analytical Balance XA 160.3Y.A Analytical Balance XA 110.3Y.A Analytical Balance XA 100.3Y.A Analytical Balance XA 82/220.3Y.A Analytical Balance XA 52.3Y.A Analytical Balance MYA 5.3Y.F1 Microbalance MYA 5.3Y.F Microbalance MYA 21.3Y Microbalance MYA 11.3Y Microbalance MYA 5.3Y Microbalance MYA 2.3Y Microbalance MYA 0,8/3.3Y Microbalance MYA 21.3Y.P Microbalance