Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox CX Print Server powered by Creo-8852 Benutzerhandbuch
Seite 135

Registerkarte „Ausschießen“ im Fenster „Job-
Parameter“
Hier können Sie die Ausschießeinstellungen für Ihren Job
einrichten und anwenden.
Parameter
Option
Beschreibung
Ausschießmethode
Methode
Folgende Optionen sind verfügbar:
●
Keine: Dies ist die Standardoption. Es sind keine
Ausschießparameter verfügbar, und in der
Miniaturansicht wird kein Bild angezeigt.
●
Mehrfachnutzen: Eine Technik, bei der mehrerer Kopien
eines Bilds gedruckt werden, um einen großen
Druckbogen auszufüllen. Diese Methode wird vor allem
zum Drucken von Visitenkarten verwendet.
Hinweis: Die Anzahl der Kopien wird gemäß den Seiten
oder Bögen definiert.
●
Step & Continue: Eine Technik, mit der verschiedene
Seiten eines Jobs entsprechend dem ausgewählten
Layout auf einen Bogen gedruckt werden, sodass der
Bogen optimal genutzt wird.
●
Schneiden und Stapeln: Ein Endbearbeitungsverfahren
für Bücher, mit dem die Jobs unter Beibehaltung der
ursprünglichen Sortierung sehr effizient gedruckt,
geschnitten, gestapelt und gebunden werden. Die Seiten
von Jobs, Broschüren oder Büchern werden in Z-Form
sortiert (jeder Seitenstapel ist in fortlaufender
Reihenfolge sortiert). Wenn die Stapel dann wiederum
gestapelt werden, ist der gesamte Job schon in
aufsteigender bzw. absteigender Reihenfolge sortiert.
●
Rückstichheftung: Ein Endbearbeitungsverfahren für
Bücher, bei dem die Seiten eines Buches durch Heften
oder Klammern des Buchrückens zusammengefügt
werden (beispielsweise bei Broschüren).
◦
Sätze pro Bogen: Hier können Sie die Anzahl an
Datensätzen des Jobs festlegen, die im definierten
druckbaren Bereich gedruckt werden sollen.
●
Klebebindung: Ein Endbearbeitungsverfahren für
Bücher, bei dem der Buchrücken geschnitten wird und
die Kanten der zusammengetragenen Seiten aufgeraut
und zusammengeklebt werden (z. B. für gebundene
Bücher).
Registerkarte „Ausschießen“ im Fenster „Job-Parameter“
125