Geräteprofil, Geräteunabhängiger farbraum, Graubalance – Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox CX Print Server powered by Creo-8852 Benutzerhandbuch

Seite 206: Graukomponente, Gray component replacement (gcr), Helligkeit

Advertising
background image

Sie das Farbein-/ausgabeverhalten eines Geräts für sich nicht
messen. (In der ICC-Terminologie umfasst die Deklaration eines
Geräts nicht dessen Betriebsbedingungen.)

Geräteprofil

Eine Art von ICC-Profil, das die Beziehung zwischen den
Farbwerten eines Geräts und der resultierenden Farbe darstellt.
Es enthält zwei Sätze von Farbzuordnungstabellen: In einem Satz
werden Gerätefarbwerte zum Profilfarbraum zugeordnet, während
der andere Satz den Profilfarbraum zu den Gerätefarbwerten
zuordnet.

Geräteunabhängiger Farbraum

Ein Farbraum, der auf der menschlichen Wahrnehmung von Farbe
basiert und mit einem Kolorimeter oder Spektralfotometer
gemessen wird. Der Farbraum ist von den
Farbdarstellungsfähigkeiten eines bestimmten Geräts unabhängig.
Ein Beispiel hierfür ist CIELAB. Ein geräteunabhängiger Farbraum
kann beim Konvertieren eines Farbraums in einen anderen (z. B.
von CMYK in RGB) als Zwischenfarbraum verwendet werden.

Graubalance

Die Werte für Gelb, Magenta und Cyan, die beim Druck in
normaler Dichte ein neutrales Grau ohne dominanten Farbton
erzeugen.

Graukomponente

Die Mengen von CMY in einer Farbe, die neutrales Grau ergeben,
basierend auf dem niedrigsten Auszugswert der Farbe.

Gray Component Replacement (GCR)

Verfahren zum Reduzieren der CMY-Mengen, die die
Graukomponente in einer Farbe erzeugen, ohne dabei den
Farbton zu verändern.

Helligkeit

Die Lichtmenge, die unabhängig von Farbton oder Farbsättigung
von einer Oberfläche reflektiert wird. Beim Druck wird die
Helligkeit durch den Reflexionsgrad des Papiers beeinflusst.

196

Kapitel 15—Glossar

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: