Benutzen des radio-daten-systems (rds) – 21, De-19, Benutzen des radio-daten-systems (rds) – Pioneer X-HM20DAB-K Benutzerhandbuch
Seite 45

11/11/4
X-HM10_20_DAB_De.fm
De-19
2
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS)
RDS ist ein Rundfunkdienst, der heute von einer
zunehmenden Zahl von UKW-Sendern angeboten wird.
Diese UKW-Sender senden neben ihren regulären
Programmsignalen zusätzliche Signale. Sie können
ihren Sendernamen und Informationen über die
Programmart wie Sport, Musik usw. senden.
Wenn ein RDS-Sender eingestellt wird, werden „RDS“ und
der Sendername angezeigt.
Während des Empfangs des Dynamic-PTY-Senders
erscheint „PTYI“ (Dynamic-PTY-Anzeige).
Ein RDS-Sender kann mit Hilfe der Tasten auf der
Fernbedienung eingestellt werden.
Bei jedem Druck auf die RDS DISPLAY-Taste ändert sich
das Display wie folgt:
In der ASPM-Betriebsart sucht der Tuner automatisch nach
neuen RDS-Sendern. Bis zu 40 Sender können gespeichert
werden.
Wenn einige Sender bereits abgespeichert sind, verringert
sich die Zahl der speicherbaren neuen Sender entsprechend.
Abbrechen des ASPM Betriebes, ehe er abgeschlossen
ist:
Drücken Sie während des Sendersuchlaufs die RDS ASPM-
Taste.
Die bereits abgespeicherten Sender bleiben im Speicher.
Hinweise:
l
Jeder Sender, der die gleiche Frequenz hat wie ein
bereits gespeicherter, wird nicht noch einmal gespeichert.
l
Sind bereits 40 Sender abgespeichert, wird der Suchlauf
abgebrochen. Wenn Sie die ASPM-Operation noch
einmal durchführen möchten, müssen Sie den
Festsenderspeicher löschen.
l
Wenn keine Sender abgespeichert worden sind,
erscheint „END“ etwa 4 Sekunden lang.
l
Bei sehr schwachen RDS-Signalen können keine
Sendernamen abgespeichert werden.
l
Derselbe Sendername kann in verschiedenen Kanälen
gespeichert werden.
l
In einem gewissen Gebiet oder in gewissen Zeiträumen
können die Sendernamen vorübergehend verschieden
sein.
Wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt, bedeutet
dies nicht, daß das Gerät defekt ist:
l
„PS“, „No PS“ und ein Sendername erscheinen
abwechselnd, und das Gerät funktioniert nicht richtig.
l
Wenn ein spezifischer Sender nicht richtig sendet oder
ein Sender Prüfungen durchführt, kann die RDS-
Empfangsfunktion nicht richtig arbeiten.
l
Wenn ein RDS-Sender, dessen Signal zu schwach ist,
empfangen wird, können Informationen wie z.B. der
Sendername nicht angezeigt werden.
l
„No PS“, „No PTY“ oder „No RT“ blinkt etwa 5 Sekunden
lang, und dann wird die Frequenz angezeigt.
n
RDS-INFORMATIONEN
Wenn Sie einen anderen Sender als einen RDS-Sender oder
einen RDS-Sender, dessen Signal schwach ist, einstellen,
ändert sich das Display in folgender Reihenfolge:
n
Benutzen des automatischen
Senderspeichers (ASPM)
DAB
DISP
SCAN
ENTER
TUNER/DAB
RDS
TUNING
TUNING
TUNER/DAB
ASPM
PTY
DISP
Sendername (PS)
Programmart (PTY)
Frequenz
Radiotext (RT)
No PS
No PTY
FM 98.80 MHz
No RT
1
Drücken Sie die TUNER-Taste auf der Fernbedienung
oder wiederholt die INPUT-Taste am Hauptgerät, um die
TUNER-Funktion zu wählen.
2
Drücken Sie die RDS ASPM-Taste auf der
Fernbedienung.
1 „ASPM“ blinkt etwa 4 Sekunden lang, dann beginnt
der Suchlauf (87,50 – 108,00 MHz).
2 Wenn ein RDS-Sender gefunden wird, erscheint
„RDS“ eine kurze Weile, und der Sender wird
abgespeichert.
3 Nach Abschluß des Suchlaufs wird die Zahl der
abgespeicherten Sender 4 Sekunden lang angezeigt
und dann erscheint „END“ 4 Sekunden lang.
n
Hinweise zum RDS-Betrieb