Toshiba Tecra A3 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

TECRA A3/S2

xvi

Hinweise für Benutzer dieses Geräts in Neuseeland

Die Erteilung eines Telepermit für ein Gerät bedeutet in keiner Weise,

dass Telecom die Verantwortung für den einwandfreien Betrieb dieses

Geräts unter allen Betriebsbedingungen übernimmt. Speziell die höheren

Geschwindigkeiten, mit denen dieses Modem arbeiten kann, hängen von

der spezifischen Netzimplementierung ab, um nur eine von vielen

Möglichkeiten zu nennen, die qualitativ hochwertige

Sprachübertragungen ermöglichen. Bedienungsfehler sollten nicht als

Fehler an Telecom gemeldet werden.

Neben einer geeigneten Leitungsqualität müssen außerdem folgende

Voraussetzungen für die ordnungsgemäße Funktion eines Modems

vorliegen:
a/ Es muss kompatibel mit dem Modem am anderen Ende der

Verbindung sein, und
b/ Die Anwendung, die das Modem verwendet, muss kompatibel mit der

Anwendung am anderen Ende der Verbindung sein. Dies bedeutet z. B.,

dass für den Internet-Zugriff neben einem Modem noch eine geeignete

Software benötigt wird.

Dieses Gerät darf nicht in einer Art und Weise verwendet werden, durch

die andere Telecom-Kunden beeinträchtigt werden.

Einige Parameter, die zur Einhaltung der PTC-Spezifikation von Telecom

erforderlich sind, hängen von dem Gerät (PC) ab, das mit diesem Modem

verbunden ist. Das verbundene Gerät muss innerhalb der folgenden

Grenzwerte arbeiten, damit die Telecom-Spezifikationen eingehalten

werden:
a/ Bei einer manuellen Anrufeinleitung dürfen nicht mehr als

10 Anrufversuche bei derselben Nummer innerhalb von 30 Minuten

unternommen werden, und
b/ Der Hörer muss zwischen dem Ende eines Versuchs und dem Beginn

des nächsten Versuchs mindestens 30 Sekunden lang aufgelegt werden.
c/ Zwischen automatischen Anrufen zu verschiedenen Nummern

müssen mindestens 5 Sekunden liegen.

Nehmen Sie das Gerät sofort vom Anschluss, wenn es physikalisch

beschädigt wird, und organisieren Sie die Entsorgung oder Reparatur.

Die richtigen Einstellungen für das Modem in Neuseeland lauten:
ATB0 (CCITT-Betrieb)
AT&G2 (Guard-Ton von 1800 Hz)
AT&P1 (Erfolgs-/Misserfolgsverhältnis bei dekadischer Wahl =33%/67%)
ATS0=0 (keine automatische Rufannahme)
ATS10=weniger als 150 (Verzögerung zwischen Trägerverlust und

Auflegen, werkseitige Standardeinstellung 15 empfohlen)
ATS11=90 (MFV-Wahl ein/aus Dauer=90 ms)
ATX2 (Wähltonerkennung, aber nicht (USA) Diensterkennung)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: