Wlan-access-points, Wlan-einstellungen, Wlan – Nokia E90 Communicator Benutzerhandbuch
Seite 55

Ist die Suche nach WLANs deaktiviert und besteht keine Verbindung zu einem WLAN, wird in der aktiven Ausgangsanzeige
WLAN-Suche deaktiviert
angezeigt. Um die Suche zu aktivieren und nach verfügbaren WLANs zu suchen, navigieren Sie zu dem
Status und drücken dann auf die Navigationstaste.
Um die Suche nach verfügbaren WLANs zu starten, navigieren Sie zu einem Status, drücken auf die Navigationstaste und wählen
dann
WLAN suchen
. Um die Suche nach verfügbaren WLANs zu deaktivieren, navigieren Sie zu einem Status, drücken auf die
Navigationstaste und wählen dann
WLAN-Suche deakt.
.
Ist
Browsen beginnen
ausgewählt, erstellt der WLAN-Assistent automatisch einen Internetzugangspunkt (IAP, Internet Access
Point) für das ausgewählte WLAN. Der Zugangspunkt kann auch für andere Programme verwendet werden, die eine WLAN-
Verbindung erfordern.
Wenn Sie ein geschütztes WLAN auswählen, werden Sie aufgefordert, die benötigten Passwörter einzugeben. Um eine
Verbindung zu einem verdeckten WLAN herzustellen, müssen Sie den richtigen Netzwerknamen (SSID, Service Set Identifier)
eingeben.
WLAN-Access-Points
Um nach verfügbaren WLANs in Reichweite zu suchen, wählen Sie >
Verbindung
>
WLAN-Assist.
. Um einen
Internetzugangspunkt in einem WLAN einzurichten, wählen Sie
Optionen
>
Zug.-punkt definier.
. Um die Details eines in der
Liste aufgeführten Netzes anzuzeigen, wählen Sie
Optionen
>
Details
.
Wenn ein Programm Sie auffordert, einen Zugangspunkt zu wählen, wählen Sie den erstellten Zugangspunkt. Sie können auch
einen Internetzugangspunkt erstellen, indem Sie
WLAN suchen
wählen oder den Verbindungsmanager zum Erstellen von
Internetzugangspunkten verwenden.
Siehe "Verbindungs-Manager ", S. 48.
Manuelles Einrichten eines Internetzugangspunkts für WLAN
1. Wählen Sie >
System
>
Einstell.
>
Verbindung
>
Zugangspunkte
.
2. Wählen Sie
Optionen
>
Neuer Zugangspunkt
, um einen neuen Zugangspunkt zu erstellen, oder wählen Sie einen
bestehenden Zugangspunkt aus der Liste aus und dann
Optionen
>
Zugangspkt duplizier.
, um den Zugangspunkt als
Ausgangspunkt zum Erstellen eines neuen Zugangspunkts zu verwenden.
3. Legen Sie folgende Einstellungen fest:
•
Verbindungsname
— Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für den Zugang ein.
•
Datenträger
— Wählen Sie
Wireless LAN
.
•
WLAN-Netzname
— Um den Service Set Identifier (SSID – die Kennung, mit dem jedes WLAN identifiziert wird) einzugeben,
wählen Sie
Manuell eingeben
. Wenn Sie das Netz unter den WLANs in Reichweite auswählen möchten, wählen Sie
Namensuche
.
•
Netzstatus
— Wählen Sie
Verborgen
, wenn das Netz, mit dem Sie eine Verbindung herstellen, verborgen ist, oder
Öffentlich
, wenn es nicht verborgen ist.
•
WLAN-Netzmodus
— Wenn Sie
Infrastruktur
wählen, können die Geräte untereinander und mit drahtgebundenen LAN-
Geräten über einen WLAN-Access-Point kommunizieren. Wenn Sie
Ad-hoc
wählen, können Geräte Daten direkt
untereinander senden und empfangen und es ist kein WLAN-Access-Point erforderlich.
•
WLAN-Sich.-modus
— Sie müssen den gleichen Sicherheitsmodus wählen, der für den WLAN-Access-Point verwendet wird.
Wenn Sie WEP (Wired Equivalent Privacy; Verschlüsselungsverfahren für WLANs), 802.1x oder WPA/WPA2 (Wi-Fi Protected
Access; Wi-Fi-geschützter Zugriff) wählen, müssen Sie noch zusätzliche Einstellungen konfigurieren.
•
WLAN-Sich.-einst.
— Bearbeiten Sie die Sicherheitseinstellungen für den gewählten
WLAN-Sich.-modus
.
•
Startseite
— Geben Sie die Internetadresse der Seite ein, die Sie als Homepage anzeigen möchten, wenn Sie diesen
Zugangspunkt verwenden.
Erweiterte Einstellungen für Internetzugangspunkte für WLAN
Nach dem Einrichten eines Basis-Internetzugangspunkts für WLAN, wählen Sie
Optionen
>
Erweiterte Einstell.
und definieren
die folgenden erweiterten Einstellungen:
•
IPv4-Einstellungen
— Geben Sie die IP- und Namensserveradressen des Geräts für das IPv4-Internetprotokoll ein.
•
IPv6-Einstellungen
— Wählen Sie die Namensserveradressen für das IPv6-Internetprotokoll aus oder geben Sie sie ein.
•
Ad-hoc-Kanal
— Der Kanal wird in der Regel automatisch ausgewählt. Um die Kanalnummer (1 bis 11) manuell einzugeben,
wählen Sie
Benutzerdefiniert
.
•
Proxyserver-Adr.
— Geben Sie die Adresse des Proxyservers ein.
•
Proxy-Portnummer
— Geben Sie den Port des Proxyservers ein.
Die Einstellungen, die zur Bearbeitung zur Verfügung stehen, können unterschiedlich sein. Bitte wenden Sie sich für weitere
Informationen an Ihren Diensteanbieter.
WLAN-Einstellungen
Siehe "WLAN-Einstellungen", S. 77.
W i r e l e s s L o c a l A r e a N e t w o r k ( W L A N )
© 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
55