Erstellen eines push-to-talk-kanals, Beenden von push-to-talk, Aufnahme – Nokia E90 Communicator Benutzerhandbuch
Seite 65: Wiederg. sprachaufn, Einstell. f. sprachaufn, Sprachhilfe

Erstellen eines Push-to-talk-Kanals
Um einen Kanal zu erstellen, wählen Sie
Optionen
>
Neuer Kanal
>
Neuer Kanal
.
Um einen Kanal am Push-to-talk-Dienst anzumelden, wählen Sie
Optionen
>
Anmelden
.
Um an einem Kanal teilzunehmen, wählen Sie den gewünschten Kanal aus und drücken Sie auf die PTT-Taste.
Um einen Teilnehmer zu einem Kanal einzuladen, wählen Sie
Optionen
>
Einladung senden
.
Um die gegenwärtig aktiven Teilnehmer eines Kanals anzuzeigen, wählen Sie
Optionen
>
Aktive Teilnehmer
.
Um weitere Informationen über einen ausgewählten Teilnehmer anzuzeigen, wählen Sie
Optionen
>
Kontaktdetails
.
Wenn Sie sich am Push-to-talk-Dienst anmelden, stellt Push-to-talk automatisch eine Verbindung zu den Kanälen her, die beim
letzten Schließen des Programms aktiv waren.
Beenden von Push-to-talk
Um Push-to-talk zu beenden, wählen Sie
Optionen
>
Schließen
. Wählen Sie
Ja
, um sich abzumelden und um den Dienst zu
beenden. Wählen Sie
Nein
, wenn das Programm im Hintergrund weiter ausgeführt werden soll.
Aufnahme
Wählen Sie >
Medien
>
Aufnahme
.
Mit der Aufnahmeoption können Sie eine bis zu 60 Sekunden lange Sprachnotiz aufnehmen, die Sprachaufnahme als Audioclip
speichern und den Audioclip wiedergeben. Diese Option unterstützt das Dateiformat AMR.
Drücken Sie auf die Sprechtaste, um die Aufnahme zu aktivieren. Wenn Sie sich beim Push-to-talk-Dienst angemeldet haben,
fungiert die Sprechtaste als Push-to-talk-Taste und die Aufnahme wird dann nicht aktiviert.
Wenn Sie eine Sprachnotiz aufnehmen möchten, wählen Sie
Optionen
>
Soundclip aufnehm.
. Wählen Sie
Pause
, um die
Aufnahme zu unterbrechen, und
Aufnehm.
, um die Aufnahme fortzusetzen. Wenn Sie die Aufnahme abgeschlossen haben,
wählen Sie
Stop
. Der Soundclip wird automatisch in der Galerie im Soundclip-Ordner gespeichert.
Die maximal mögliche Länge einer Sprachaufnahme beträgt 60 Sekunden, ist aber auch davon abhängig, wie viel freier
Speicherplatz im Gerätespeicher oder auf der Speicherkarte zur Verfügung steht.
Wiederg. Sprachaufn.
Um eine gerade aufgenommene Sprachaufnahme anzuhören, wählen Sie
Wiederg.
. In der Fortschrittsanzeige werden die
Wiedergabezeit, die Position sowie die Gesamtlänge der Sprachaufnahme angezeigt. Wählen Sie
Stop
, um die Wiedergabe
abzubrechen.
Wenn Sie die Wiedergabe einer Sprachaufnahme unterbrechen möchten, wählen Sie
Pause
. Zum Fortsetzen der Wiedergabe
wählen Sie
Wiederg.
.
Einstell. f. Sprachaufn.
Sprachaufnahmen werden automatisch im Gerätespeicher abgelegt, wenn Sie den Standard-Speicherort nicht ändern. Diese
Einstellungsänderungen werden jedoch nur auf die Sprachaufnahmen angewendet, die nach dem Ändern der Einstellungen
erstellt oder empfangen werden.
Um den Standardspeicherort zum Speichern von Sprachaufnahmen zu ändern, wählen Sie
Optionen
>
Einstellungen
>
Verwend. Speicher
.
Um die Aufnahmequalität festzulegen, wählen Sie
Optionen
>
Aufnahmequalität
.
Tipp: Waveform-Dateien (.wav) sind das am häufigsten genutzte Format für Audiodateien. Adaptive Multi-Rate-Dateien
(.amr) liefern eine vergleichbar gute Klangqualität, benötigen jedoch weniger Speicherplatz.
Sprachhilfe
Wählen Sie >
System
>
Sprachhilfe
.
Die Sprachhilfe liest im Display angezeigte Texte vor, wodurch Sie die grundlegenden Funktionen Ihres Geräts ausführen können,
ohne auf das Display sehen zu müssen.
Um die Einträge aus der Kontaktliste anzuhören, wählen Sie
Kontakte
. Verwenden Sie die Funktion nur, wenn Sie weniger als
500 Kontakte haben.
Um Informationen zu eingegangenen Anrufen und Anrufen in Abwesenheit, gewählten Nummern und häufigen Anrufen
anzuhören, wählen Sie
Letzte Anrufe
.
Um Sprachmitteilungen anzuhören, wählen Sie
Sprachmailbox
.
B u s i n e s s - S p r a c h p r o g r a m m e
© 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
65