Speicher fast voll – daten löschen, Speicherkarte, Ihr telefon – Nokia 6680 Benutzerhandbuch
Seite 20

Ihr Telefon
20
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Speicher fast voll – Daten löschen
Wenn der Telefonspeicher nahezu belegt und der Browser
geöffnet ist, wird der Browser automatisch geschlossen,
um Speicherplatz freizugeben. Ist der Browser nicht
geöffnet und der Telefonspeicher ist nahezu belegt, gibt
das Telefon eine entsprechende Benachrichtigung aus.
Sorgen Sie dafür, dass ausreichend Speicherplatz frei wird.
Um Telefonspeicher freizugeben, übertragen Sie Daten per
Dateimanager auf eine Speicherkarte. Markieren Sie die
zu verschiebenden Dateien, und wählen Sie
In Ordner
verschieb.
>
Speicherkarte
und dann einen Ordner.
Um Speicher durch Löschen von Daten freizugeben,
verwenden Sie
Dateiman.
oder die jeweilige Anwendung.
Sie können zum Beispiel Folgendes löschen:
• Mitteilungen in den
Ordnern
Eingang
,
Entwürfe
und
Gesendet
unter
Mitteil.
• Abgerufene E-Mails im
Telefonspeicher
• Gespeicherte
Internetseiten
• Gespeicherte
Bilder, Videos oder
Tonaufnahmen
• Kontaktdaten
• Kalendernotizen
• Heruntergeladene Anwendungen Siehe
auch „Programm-Manager“, S. 117.
• Andere Daten, die Sie nicht mehr benötigen
Speicherkarte
Hinweis: Das Gerät verwendet eine Kleine
MMC-Speicherkarte (Reduced Size MultiMediaCard,
RS-MMC) mit Dual-Betriebsspannung (Dual Voltage
1,8/3,0V). Verwenden Sie ausschließlich Dual Voltage
MMC-Karten, um Kompatibilität zu gewährleisten.
Informationen zur Kompatibilität einer MMC-Karte
erhalten Sie vom Hersteller oder Anbieter.
Drücken Sie auf
, und wählen Sie
System
>
Speicher
.
Sie können als zusätzlichen Speicher eine Speicherkarte
verwenden. Sie können Sicherungskopien der Daten im
Telefonspeicher erstellen und diese Daten zu einem
späteren Zeitpunkt im Telefon wiederherstellen.
Die Fachtür der Speicherkarte muss geschlossen sein,
damit die Karte benutzt werden kann.
Bewahren Sie Speicherkarten außerhalb der Reichweite
von Kleinkindern auf.
Öffnen Sie die Tür des Speicherkarteneinschubs nicht
während der Ausführung eines Vorgangs. Andernfalls