Ptt-zugangspunkte festlegen, Einstellungen für ptt, Benutzereinstellungen – Nokia 6290 Benutzerhandbuch
Seite 119

V e r b i n d u n g e n
119
PTT-Zugangspunkte festlegen
Bei vielen Diensteanbietern muss ein Internetzugangspunkt als
Standard-Zugangspunkt festgelegt werden. Bei einigen
Diensteanbietern kann jedoch auch ein WAP-Zugangspunkt gewählt
werden.
Einstellungen für PTT
Die richtigen PTT-Diensteinstellungen erhalten Sie von Ihrem
Diensteanbieter.
Um PTT-Einstellungen anzuzeigen und zu ändern, wählen Sie
Menü
>
Einstell.
>
Verbind.
>
PTT
>
Optionen
>
Einstellungen
>
Benutzereinstellungen
oder
Verbindungseinstell.
.
Benutzereinstellungen
Anrufe aus Annahmeliste
– Wenn bei ankommende Anrufen eine
Benachrichtigung angezeigt werden soll, wählen Sie
Benachrichtigen
.
Wenn PTT-Anrufe automatisch beantwortet werden sollen, wählen Sie
Automat. annehmen
. Wenn Sie keine PTT-Anrufe empfangen möchten,
wählen Sie
Abweisen
.
PTT-Anrufsignal
– Wählen Sie den Signalton für ankommende PTT-
Anrufe. Wenn die Signaltoneinstellungen für eingehende PTT-Anrufe
den Profileinstellungen entsprechen soll, wählen Sie
Nach Profil
festlegen
. Ist Ihr Profil beispielsweise auf lautlosen Betrieb eingestellt,
wird auch der Signalton für PTT unterdrückt. Außer für Rückrufanfragen
sind Sie für andere Teilnehmer, die die PTT-Funktion verwenden, nicht
erreichbar.
Ton für Ruckrufbitte
– Wählen Sie einen Rufton für Rückrufanfragen.
Programmstart
– Um PTT automatisch zu starten, wählen Sie
Immer
automatisch
. Um PTT nur dann automatisch zu starten, wenn Sie sich in
Ihrem Heimnetz befinden, wählen Sie
Autom. in Heimnetz
.
Standard-PTT-Name
– Geben Sie den PTT-Namen ein, der den anderen
Gesprächsteilnehmern angezeigt wird. Möglicherweise wurde die
Bearbeitung dieser Option durch Ihren Diensteanbieter deaktiviert.