Informationen zur zertifizierung (sar) – Nokia 6290 Benutzerhandbuch

Seite 141

Advertising
background image

Z u s ä t z l i c h e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e

141

Tätigen Sie einen Notruf wie folgt:

1. Schalten Sie das Gerät ein, falls es nicht schon eingeschaltet ist. Stellen Sie

sicher, dass die Signalstärke ausreichend ist.

In einigen Netzen kann es erforderlich sein, dass eine gültige SIM-Karte
ordnungsgemäß in das Gerät eingelegt ist.

2. Drücken Sie auf die Beendigungstaste so oft wie notwendig, um die Anzeige

zu löschen und das Mobiltelefon für Anrufe vorzubereiten.

3. Geben Sie die für das Mobilfunknetz, mit dem Sie gerade verbunden sind,

gültige Notrufnummer ein. Notrufnummern sind je nach Standort
unterschiedlich.

4. Drücken Sie auf die Anruftaste.

Falls bestimmte Funktionen aktiviert sind, müssen Sie diese Funktionen eventuell
ausschalten, bevor Sie einen Notruf tätigen können. Wenn sich das Gerät im
Offline-Profil befindet, müssen Sie möglicherweise durch Wechseln des Profils
die Telefonfunktion aktivieren, damit Sie einen Notruf tätigen können. Weitere
Hinweise und Informationen erhalten Sie in dieser Anleitung oder von Ihrem
Diensteanbieter.

Wenn Sie einen Notruf tätigen, geben Sie alle nötigen Informationen so genau
wie möglich an. Ihr mobiles Gerät könnte das einzige Kommunikationsmittel sein,
das sich am Unfallort befindet. Beenden Sie das Gespräch nicht, bevor Ihnen die
Erlaubnis hierzu erteilt worden ist.

Informationen zur Zertifizierung (SAR)

Dieses mobile Gerät entspricht den Richtlinien zur Begrenzung der Exposition
durch elektromagnetische Felder.

Ihr mobiles Gerät ist ein Funkempfangs- und -sendegerät. Es wurde so
konstruiert, dass es die von internationalen Regelwerken empfohlenen
Grenzwerte für die Exposition durch elektromagnetische Felder nicht
überschreitet. Diese von der unabhängigen Kommission ICNIRP herausgegebenen
Empfehlungen beinhalten Sicherheitsspannen, um den Schutz aller Personen
unabhängig vom Alter und allgemeinen Gesundheitszustand sicherzustellen.

Die Expositions-Empfehlungen für mobile Geräte verwenden eine Maßeinheit,
die als Spezifische Absorptionsrate oder SAR bezeichnet wird. Der in den ICNIRP-
Empfehlungen dokumentierte SAR-Grenzwert beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/
kg) als Durchschnittswert pro 10 Gramm Körpergewebe. SAR-Tests werden auf
der Basis von Standardbedienungspositionen durchgeführt, wobei das Gerät in
allen getesteten Frequenzbändern mit der höchstmöglichen Sendeleistung
betrieben wird. Der tatsächliche SAR-Wert eines Geräts im Betrieb kann dabei

Advertising