Ip-konfiguration-seite, Proxys-seite, Wpa-seite – Nokia 9500 Communicator Benutzerhandbuch
Seite 80: Eap-seite, Wep-seite, Konfigurieren der erweiterten internetzugangs, Einstellungen

Konfigurieren der erweiterten Internetzugangs-Einstellungen
Drücken Sie
Erweitert
, wenn alle Grundeinstellungen für Internetzugänge konfiguriert sind.
Welche Seiten und Optionen hier zu Verfügung stehen, ist von den zuvor gewählten Einstellungen abhängig. Wenden Sie sich
an Ihren Systemadministrator, um die richtigen Werte für diese Einstellungen zu erfragen.
IP-Konfiguration-Seite
Beachten Sie, dass die beiden Protokolle (IPv4 und IPv6) leicht unterschiedliche Einstellungen erfordern.
•
IP autom. abrufen
— Wenn Sie
Ja
wählen, wird die IP-Adresse automatisch vom Server bezogen. Diese Einstellung wird
manchmal auch als „dynamische IP-Adresse“ bezeichnet. Wenn Sie
Nein
wählen, müssen Sie in den Feldern darunter die IP-
Adresse, die Subnet-Maske und den Standard-Gateway eingeben.
•
DNS autom. abrufen
— Wenn Sie
Ja
für das IPv4-Protokoll oder
DHCP
für das IPv6-Protokoll wählen, werden die primäre und
die sekundäre DNS- (Domain Name Server; Domänenamen-Server) Adresse automatisch vom Server bezogen. DNS ist ein
Internetdienst, der Domänenamen, z. B. www.nokia.com in IPv4-Adressen (z. B. 192.100.124.195) oder in IPv6-Adressen (z. B.
3ffe:2650:a640:1c2:341:c39:14) umwandelt. Wenn Sie
Nein
für das IPv4-Protokoll oder
Manuell
für das IPv6-Protokoll wählen,
müssen Sie die IP-Adressen des primären und des sekundären DNS-Servers selbst festlegen.
Proxys-Seite
Mit einem Proxy-Server kann der Zugriff auf das Internet beschleunigt werden. Beachten Sie, dass einige Internetdiensteanbieter
auch den Einsatz eines Web-Proxys voraussetzen. Wenden Sie sich an Ihren Internetdiensteanbieter, um weitere Informationen
zu Proxys zu erhalten.
Wenn Sie eine Internetverbindung zum Intranet Ihrer Firma hergestellt haben, und nun keine Internetseiten mehr aus dem
Internet abrufen können, müssen Sie zum Abruf von Internetseiten einen Proxy-Server einrichten.
Passen Sie folgende Werte an:
•
Proxy-Protokoll
— Wählen Sie den Protokolltyp des Proxys aus. Sie können für jedes Protokoll eigene Proxy-Einstellungen
angeben.
•
Proxy-Server verw.
— Setzen Sie diese Option auf
Ja
, um den Proxy-Server zu verwenden.
•
Proxy-Server
— Geben Sie die IP-Adresse des Proxy-Servers oder seinen Domänennamen ein. Beispiele für Domänennamen
lauten: unternehmen.com und organisation.org.
•
Portnummer
— Die Nummer des Proxy-Anschlusses. Die Anschlussnummer hängt mit dem Protokoll zusammen. 8000 und
8080 sind häufig verwendete Werte, die aber von einem Proxy-Server zum nächsten variieren.
•
Kein Proxy für
— Geben Sie hier die Domänen an, für die der HTTP- und HTTPS-Proxy nicht erforderlich ist.
WPA-Seite
Wählen Sie im Feld
WPA-Modus
die Einstellung
EAP
, wenn für die Authentifizierung ein EAP (Extensible Authentication Protocol;
erweiterbares Authentifizierungsprotokoll) -Modul verwendet werden soll. Wenn Sie
Pre-Shared Schlüssel
wählen, müssen Sie
das Passwort (den sogenannten Master Key) in das darunter liegende Feld eingeben. Beachten Sie, dass der gleiche Schlüssel
auch für den Wireless LAN-Zugang eingegeben werden muss.
EAP-Seite
Sie können verschiedene EAP-Module konfigurieren, die für die Authentifizierung und Datenverschlüsselung verwendet werden.
Beachten Sie, dass die entsprechenden Werte auch für den Wireless LAN-Zugang eingegeben werden müssen. Die EAP-
Authentifizierung steht nur dann zur Verfügung, wenn Sie für den Sicherheitsmodus
WPA
oder
802.1X
gewählt haben.
Weitere Informationen und Hinweise zum Bearbeiten der Einstellungen für EAP-Module finden Sie in der Hilfefunktion des
Gerätes.
WEP-Seite
Sie können bis zu vier WEP-Schlüssel einrichten. Beachten Sie, dass die entsprechenden Werte auch für den Wireless LAN-Zugang
eingegeben werden müssen.
•
WEP-Authentifizierung
— Wählen Sie
Öffnen
oder
Shared
zur Durchführung der Authentifizierung zwischen mobilem Gerät
und Wireless LAN-Zugang.
•
WEP-Schlüssel ist aktiv
— Wählen Sie den WEP-Schlüssel aus, den Sie für den gerade erstellten Internetzugang verwenden
möchten.
•
Länge Schlüssel #1
— Wählen Sie die geeignete Schlüssellänge. Unterstützte Schlüssellängen sind 40, 104 und 232 Bits. Je
höher die Anzahl der Bits im Schlüssel ist, desto höher ist das Sicherheitsniveau. WEP-Schlüssel sind aus einem geheimen
Schlüssel und einen 24 Bit Initialisierungsvektor zusammengesetzt. Aus diesem Grund bezeichnen einige Hersteller den 104
Bit-Schlüssel auch als 128 Bit-Schlüssel (104+24). Beide Schlüssel bieten jedoch den gleichen Verschlüsselungsgrad und sind
daher vollständig kompatibel.
•
Typ Schlüssel #1
— Wählen Sie, ob Sie die Daten des WEP-Schlüssels im Hexadezimal-Format (
HEX
) oder in Textform (
ASCII
)
eingeben möchten.
•
Daten Schlüssel #1
— Geben Sie die Daten des WEP-Schlüssels ein. Die Anzahl der Zeichen, die eingegeben werden kann,
hängt von der gewählten Schlüssellänge ab. Zum Beispiel sind Schlüssel, die 40 Bit lang sind, aus 5 alphanumerischen Zeichen
oder 10 hexadezimalen Zeichen zusammengesetzt.
S y s t e m s t e u .
Copyright © 2004-2005 Nokia. All Rights Reserved.
80