Verbindungseinstellungen, Wireless lan, Einrichten eines ad hoc-netzwerks – Nokia 9500 Communicator Benutzerhandbuch
Seite 95: Kabelverbindung, Ip passthrough

19.
Verbindungseinstellungen
Es gibt unterschiedliche Verbindungstypen, die Sie mit dem Gerät verwenden können. Sie können drahtlose
Verbindungsmethoden wie Wireless LAN, Bluetooth, Infrarot oder eine USB (Universal Serial Bus)-Kabelverbindung für PC Suite
oder IP Passthrough verwenden.
Wireless LAN
Für Anwendungen, die eine Verbindung mit dem Internet herstellen müssen, können Sie Zugänge für Wireless LAN einrichten.
Einrichten eines Ad hoc-Netzwerks
Bei Anwendungen von Drittanbietern ermöglichen Ad hoc-Netzwerke eine direkte Kommunikation zwischen drahtlosen
Stationen, ohne dass Wireless LAN-Zugänge erforderlich sind. Ein Benutzer erstellt das Ad hoc-Netzwerk und die anderen
Benutzer schließen sich an das Netzwerk an.
Als erstes müssen Sie für das Ad hoc-Netzwerk einen Internetzugang erstellen.
So erstellen Sie einen Internetzugang für ein Ad hoc-Netzwerk:
1. Wählen Sie
Arbeitsplatz
>
System
>
Systemsteu.
und dann
Verbindungen
>
Internet einrichten
.
2. Drücken Sie
Neu
. Sie können einen bestehenden Zugang als Basis für einen neuen Zugang verwenden:
3. Legen Sie die Einstellungen fest.
•
Name der Interneteinstellungen
— Geben Sie für die Verbindung einen aussagekräftigen Namen ein.
•
Netzwerk-ID
— Wählen Sie die Netzwerk-ID entsprechend dem Zielnetzwerk, zu dem die Verbindung über den
Internetzugang hergestellt werden soll. Sie können Netzwerk-IDs umbenennen und auch neue Netzwerk-IDs erstellen.
Durch Verwenden der richtigen Netzwerk-ID wird sichergestellt, dass der Datenverkehr direkt zum gewünschten
Zielnetzwerk geroutet wird. Insbesondere bei Software für VPNs (Virtual Private Networks, Virtuelle Private Netzwerke)
kann es der Fall sein, dass der Datenverkehr für ein bestimmtes Zielnetzwerk eingeschränkt wird.
•
Internet-Einstellungstyp
— Wählen Sie Wireless LAN als Verbindungstyp.
•
Netzwerkmodus
— Wählen Sie
Ad hoc
.
•
Netzwerkname
— Geben Sie dem Netzwerk einen Namen.
•
Sicherheitsmodus
— Wählen Sie
WEP
, um einen WEP (Wired Equivalent Privacy)-Schlüssel zur Authentifizierung zu
verwenden.
4. Wenn Sie
WEP
als Sicherheitsmodus gewählt haben, müssen Sie auch diese Einstellungen konfigurieren.
•
WEP-Schlüsselindex
— Wählen Sie eine Nummer für den WEP-Schlüssel.
•
WEP-Schlüssellänge
— Wählen Sie die entsprechende Schlüssellänge. Unterstützte Schlüssellängen sind 40, 104 und 232
Bits. Je höher die Anzahl der Bits im Schlüssel, desto höher das Sicherheitsniveau.
•
WEP-Schlüsseltyp
— Wählen Sie, ob Sie die Daten des WEP-Schlüssels im Hexadezimal-Format (
HEX
) oder in Textform
(
ASCII
) eingeben möchten.
•
WEP-Schlüsseldaten
— Geben Sie die Daten des WEP-Schlüssels ein. Die Anzahl der Zeichen, die eingegeben werden
können, hängt von der gewählten Schlüssellänge ab. Beispiel: Schlüssel, die 40 Bits lang sind, bestehen aus 5
alphanumerischen Zeichen oder 10 hexadezimalen Zeichen.
5. Drücken Sie
Ende
oder
Fertig
, wenn Sie alle Einstellungen konfiguriert haben. Wenn Sie erweiterte Einstellungen
konfigurieren müssen, drücken Sie
Erweitert
.
Siehe "Konfigurieren der erweiterten Internetzugangs-Einstellungen", S. 80.
Kabelverbindung
Das Gerät kann über ein DKU-2 (USB)-Kabel mit einem kompatiblen Computer verbunden werden. Schließen Sie das Kabel unten
Siehe Abb. Tasten und Anschlüsse, S. 11.
Sie können das Kabel auch an der Tischladestation des Geräts anschließen. Beachten Sie, dass das Verbindungsstück verkehrt
herum angeschlossen sein muss, wenn Sie das Kabel an der Tischladestation anschließen.
Beachten Sie, dass Sie den DKU-2-Treiber auf Ihrem PC installieren müssen, um eine Kabelverbindung verwenden zu können.
Weitere Informationen finden Sie auf der im Lieferumfang enthaltenen CD-ROM oder unter www.nokia.com.
IP Passthrough
Sie können auch ein Kabel für
IP Passthrough
verwenden. Bei dieser Methode verwendet das Gerät die Internetverbindung eines
Computers. Sie können IP Passthrough wie jeden beliebigen Internetzugang verwenden, z.B. zur Suche im Web oder für die
Remote-Synchronisation.
Beachten Sie, dass IP Passthrough nicht gleichzeitig mit der Nokia PC Suite verwendet werden kann. Sie können die
Kabelverbindungseinstellungen in
Systemsteu.
Siehe "Kabel installieren", S. 74.
Copyright © 2004-2005 Nokia. All Rights Reserved.
95