Textprogrammierung, Schulungstext/bediener programmierung – Sharp UP-820N Benutzerhandbuch
Seite 160

158
Textprogrammierung
Nach dem folgenden Verfahren die einzelnen Optionen in der Textgruppe wählen:
Die folgende Aufstellung zeigt die Optionen, die in der Textprogrammiergruppe enthalten sind.
6 TEXT
1 FUNCTION TEXT
➡
Siehe “Funktionstext” auf Seite 159.
2 DEPT. GROUP
➡
Siehe “Haupt-Warengruppentext” auf Seite 161.
3 PLU GROUP
➡
Siehe “PLU-Gruppen-Text” auf Seite 161.
4 PLU HOURLY GROUP
➡
Siehe “PLU-Gruppentext stündlicher Umsatz” auf Seite 162.
5 PLU INFORMATION
➡
Siehe “PLU-Informationstext” auf Seite 162.
1.
Im SETTING-Menü Option “6 TEXT” wählen.
• Daraufhin erscheint das TEXT-Menü.
2.
Eine der Optionen aus der folgenden Liste wählen:
1 FUNCTION TEXT
:
Funktionstext
2 DEPT.GROUP
:
Haupt-Warengruppentext
3 PLU GROUP
:
PLU-Gruppen-Text
4 PLU HOURLY GROUP
:
PLU-Gruppentext stündlicher
Umsatz
5 PLU INFORMATION
:
PLU-Informationstext
Verfahren
▼
Schulungstext/Bediener Programmierung
Option “5 TRAINING TEXT/CLK” im SETTING-Fenster wählen. Nun können Sie den Text für den
Schulungsmodustitel und bis zu 2 Bediener/Kassierer für den Schulungsprozess festlegen.
Jede Position wie folgt programmieren:
• TEXT
Text für den Schulungsmodustitel
Es können bis zu 8 Zeichen eingegeben werden.
• CLK/CSR1 CODE
Bediener-/Kassierercode im Schulungsmodus (max. 4 Stellen)
• CLK/CSR2 CODE
Bediener-/Kassierercode im Schulungsmodus (max. 4 Stellen)
Verfahren