Apple Keynote 2 Benutzerhandbuch
Seite 55

Kapitel 3
Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
55
4
Wählen Sie „Ausgabeoptionen“ aus dem Einblendmenü „Kopien & Seiten“ aus und
markieren Sie das Feld „Als Datei sichern“.
5
Wählen Sie „PDF“ aus dem Einblendmenü „Format“ aus.
6
Klicken Sie in „Als PDF sichern“.
7
Geben Sie im Dialogfenster „Sichern“ einen Namen für die PDF-Datei ein und wählen
Sie einen Speicherort aus. Klicken Sie dann in „Sichern“.
Sie können auch andere Objekte in Ihre Folie integrieren. Hierzu gehören beispiels-
weise Filme, Diagramme, Tabellen, Hypertext-Links und Web-Seiten. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie in den Abschnitten „Einbinden eines Films oder einer
Animation“ auf Seite 64, „Hinzufügen von Web-Seiten und Hyperlinks“ auf Seite 66,
sowie Kapitel 5 „Erstellen von Tabellen“ und Kapitel 6 „Erstellen von Diagrammen“.
Ändern der Größe, Bewegen und Anordnen in Ebenen
von Objekten
Text und Grafiken, die Sie zur Folienoberfläche hinzugefügt haben, besitzen sehr ähn-
liche Merkmale. Sie können diese Elemente auf ähnliche Weise auf Ihrer Folie in den
Vordergrund oder Hintergrund bewegen. Auch die Formatierung und Bearbeitung
dieser Elemente funktioniert beinahe nach den gleichen Prinzipien.
Wählen Sie „Ausgabe-
optionen“ aus diesem
Einblendmenü aus.
Klicken Sie mit der Maus, um Ihre
Datei im PDF-Format zu sichern.
Markieren Sie die Option „Als Datei sichern“.
Wählen Sie „PDF“.
D2645.book Seite 55 Mittwoch, 12. Januar 2005 11:39 11