1 schälen 12.2 hydraulikfl üssigkeitsempfehlungen, 3 betriebs- und lagertemperaturbereiche, 4 schwingungen / vibrationen – Lukas SP 512 Benutzerhandbuch
Seite 42

42
12.1 Schälen
12.2 Hydraulikfl üssigkeitsempfehlungen
Gerätetyp
SP 310
SP 510
SP 512
Max.
Stahlblechdicke “t”
[mm]
4
5
5
[in.]
0.16
0.20
0.20
Max. mögliche
Öffnung
[mm]
520
650
500
[in.]
20.47
25.59
19.69
ACHTUNG!
Vor Verwendung von Hydraulikfl üssigkeiten, die nicht den obengenannten
Spezifi kationen entsprechen und / oder nicht von LUKAS bezogen werden,
müssen Sie sich mit LUKAS in Verbindung setzen!
12.3 Betriebs- und Lagertemperaturbereiche
Hydraulikfl üssigkeit für LUKAS Hydraulik-Geräte:
Mineral-Öl DIN ISO 6743-4 und andere
Bereich Öltemperatur
Ölbezeichnung
Viskositätsklasse
Bemerkung
A
-20 .... +55°C
HM 10
VG 10
-4.0 .... +131°F
empfohlener Viskositätsbereich: 10...200 mm²/s
(10…200 cSt.)
Auslieferung erfolgt mit HM 10 DIN ISO 6743-4.
Betriebstemperatur
[°C] /
[°F]
-20 …
+55
-4 …
+131
Lagertemperatur (Gerät
außer Betrieb)
[°C] /
[°F]
-30 …
+60
-22 …
+140
Der Schwingungsgesamtwert / Vibrationswert, dem die oberen Körpergliedmaßen
ausgesetzt sind, liegt in der Regel unter 2,5 m/s².
Als Folge von Wechselwirkungen mit zu bearbeitenden Materialien können jedoch kurzzeitig
höhere Werte auftreten.
12.4 Schwingungen / Vibrationen