Abbau des gerätes / stillsetzen nach betrieb – Lukas SHR 20 Benutzerhandbuch
Seite 16

16
6.4 Abrollen
6.5 Aufrollen
Zum Abrollen ziehen Sie an dem Verlängerungsschlauchpaket so lange an, bis die benötigte
Länge von der Schlauchhaspel abgerollt ist.
ACHTUNG!
Bei den Schlauchhaspeln muss vorher die Feststellbremse gelöst werden um
Beschädigungen an der Haspel und dem Schlauchpaket zu vermeiden!
HINWEIS:
Zum Aufrollen empfehlen wir Ihnen die Handkurbel zu benutzen!
- Stecken Sie zuerst die Handkurbel auf die Welle der Schlauchhaspel auf.
- Lösen Sie die Feststellbremse.
- Das Ausrichten des Schlauches vereinfacht das Aufrollen.
- nun können Sie durch drehen an der Handkurbel das Verlängerungsschlauchpaar
aufrollen.
Achten Sie darauf, dass die Verlängerungsschlauchpaare immer ordnungsgemäß auf die
Schlauchtrommel aufgerollt werden.
Durch Führen des Verlängerungsschlauchpaares mit der Hand während des Aufrollens
ist dies meistens gewährleistet.
- Abschließend müssen Sie bei den Schlauchhaspeln die Feststellbremse wieder anziehen
und die Kurbel abnehmen.
- Bei der Einfachschlauchhaspel sollte der Kurbelgriff aus Sicherheitsgründen wieder
eingeklappt werden.
7. Abbau des Gerätes / Stillsetzen nach Betrieb
Grundsätzlich sind alle verwendeten Geräte nach dem Stillsetzen sicher zu lagern.
7.1 Arbeitsgerät
7.2 Hydraulikaggregat
7.3 Schlauchleitungen
Nach Ende der Arbeit ist das Arbeitsgerät in die Grundstellung zu bringen.
Nach Arbeitsende muss das Aggregat stillgesetzt werden.
Soll die Schlauchhaspel von Aggregat und Arbeitsgerät getrennt werden ist folgendes
Vorgehen erforderlich:
Geräteseitig:
Schläuche abkuppeln wie im Kapitel “Anschluss der Geräte” beschrieben.
Achten Sie darauf, anschließend die Staubschutzkappen wieder auf die Monokupplungen
aufzustecken.
Aggregateseitig:
Schläuche abkuppeln wie im Kapitel “Anschluss der Geräte” beschrieben.
Achten Sie darauf, anschließend die Staubschutzkappen wieder auf die Monokupplungen
aufzustecken.