2 vorbeugender service – Lukas SHR 20 Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

19

9.2 Vorbeugender Service

9.2.1 Pfl egehinweis

Das Gerät ist zum Schutz gegen Korrosion von Zeit zu Zeit äußerlich zu reinigen und die
metallischen Oberfl ächen sind mit Öl einzureiben.

9.2.2 Funktions- und Belastungsprüfung

Wenn Zweifel an der Sicherheit oder Zuverlässigkeit bestehen, ist zusätzlich eine Funktions-
und Belastungsprüfung durchzuführen.

9.2.3 Wechsel der Hydraulikfl üssigkeit (bei längeren Lagerzeiten)

- spätestens nach drei Jahren Hydraulikfl üssigkeit erneuern,
- in jedem Fall dann, wenn die Hydraulikfl üssigkeit der zugehörigen Pumpe (Motor-

/Handpumpe) gewechselt wird. Damit soll vermieden werden, dass die frische
Flüssigkeit durch die gebrauchte des Rettungsgerätes verunreinigt wird.

Vorgehensweise:

1. Hydraulikfl üssigkeitwechsel an der Hydraulikpumpe vornehmen. Beachten Sie hierbei die

separate Betriebsanleitung für die verwendete Pumpe!

2. Rücklaufschlauch von Pumpe trennen:

- Staubschutzabdeckung vom Monokupplungsnippel abziehen

- Überwurfmutter der blauen Rücklaufl eitung am Monokupplungsnippel ganz lösen.

3. Rücklaufschlauch in ein separates Auffanggefäß führen um die noch im Gerät befi ndliche

Hydraulikfl üssigkeit auffangen zu können.

4. Hydraulikaggregat einschalten und Versorgungsleitung(en) mit Druck beaufschlagen.

Versorgungsleitung(en) so lange mit Druckbeaufschlagen, bis die gesamte, gebrauchte
Hydraulikfl üssigkeit aus der Schlauchhaspel gespült ist.

Die Dauer der Druckbeaufschlagung ist abhängig von der Schlauchlänge (Flüssigkeitsinhalt
in der Schlauchhaspel) und dem Fördervolumen der Pumpe. Den Flüssigkeitsinhalt der
Schlauchhaspel entnehmen Sie bitte dem Kapitel “Technischen Daten”.

5. Schalten Sie anschließend das Hydraulikaggregat ab bzw. betätigen Sie die Handpumpe

nicht mehr und entsorgen Sie die aufgefangene Hydraulikfl üssigkeit fachgerecht nach
den rechtlichen Vorgaben

6. Rücklaufschlauch an die Pumpe wieder anschließen:

Überwurfmutter der Schlauchleitung an den Steckkupplungsnippel der blauen

Rücklaufl eitung wieder anschrauben.

(Beachten Sie dabei das nötige Anzugsmoment von M

A

= 35 Nm!)

7. Hydraulikfl üssigkeitsstand in der Hydraulikpumpe kontrollieren und auffüllen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: