Pfl ege und wartung – Lukas SHR 20 Benutzerhandbuch
Seite 17

17
7.4 Schlauchhaspel
Verlängerungsschlauchpaare auf Schlauchhaspel aufrollen.
Bei Doppelschlauchhaspeln anschließend die Feststellbremse anziehen.
Bei Einfachschlauchhaspeln die Feststellbremse anziehen und den Griff einklappen.
8. Pfl ege und Wartung
Nach jedem Einsatz ist eine Sichtprüfung durchzuführen mindestens jedoch einmal
jährlich. Alle 3 Jahre oder wenn Zweifel an der Sicherheit oder Zuverlässigkeit bestehen
ist zusätzlich eine Funktionsprüfung durchzuführen (Beachten Sie hierzu auch die
entsprechend gültigen nationalen und internationalen Vorschriften in Bezug auf die
Wartungsintervalle von Rettungsgeräten). In der Bundesrepublik Deutschland sind
regelmäßige sicherheitstechnische Prüfungen nach den Vorschriften der Gesetzlichen
Unfallversicherung (GUV) vorgeschrieben.
ACHTUNG!
Reinigen Sie das Gerät vor Kontrolle von Verschmutzungen!
WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Zur Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen ist eine
den Arbeiten angemessene Werkstatt- und persönliche Schutzausrüstung
unbedingt erforderlich.
Sichtprüfung
Schlauchhaspel
• Allgemeine Dichtheit (Leckagen),
• Gängigkeit der Schlauchtrommeln,
• Alle Befestigungsschrauben vorhanden und festgezogen,
• Träger, Rahmen und Trommel unbeschädigt,
• Handkurbel vorhanden und unbeschädigt,
• Feststellbremse vorhanden und funktionsfähig,
• Schilder vollständig vorhanden und lesbar.
Schläuche
• Sichtkontrolle auf offensichtliche Beschädigungen,
• Kontrolle auf Leckagen,
• Kupplungen leicht kuppelbar,
• Staubschutzkappen
vorhanden.
Funktionsprüfung
• einwandfreies Ab- und Aufrollen der Verlängerungsschlauchpaare.
• keine verdächtigen Geräusche.