Beschreibung, 1 allgemein 4.2 einfachschlauchhaspel – Lukas SHR 20 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

4. Beschreibung

Grundsätzlich bestehen die Haspeln aus Träger, Welle und Schlauchtrommel.
Es wird unterschieden zwischen:

Einfachschlauchhaspel:

- Anschluss von einem Verlängerungsschlauchpaar

-

Lieferung

mit

Traggestell

- Feststellbremse, fest montiert, Handkurbel einklappbar

Doppelschlauchhaspel:

- Anschluss von zwei Verlängerungsschlauchpaaren

-

Lieferung

mit

Traggestell

-

Feststellbremse

-

abnehmbare

Handkurbel

Das Auf- bzw. Abrollen erfolgt bei allen Varianten durch eine Handkurbel, die entweder
aufzustecken oder fest mit der Schlauchtrommel verbunden ist.
Der Anschluss an die Hydraulikpumpe bzw. an eine Steuereinheit erfolgt durch Verbinden des
Anschlussschlauchpaares mit der Pumpe bzw. der Steuereinheit mittels Mono-Kupplungen.

4.1 Allgemein

4.2 Einfachschlauchhaspel

Die Einfachschlauchhaspel besteht aus einem Tragegestell und einer Welle mit
Schlauchtrommel. Es kann ein Anschlussschlauchpaar an die Haspel geräteseitig
angeschlossen werden. Der Anschluss aggregateseitig erfolgt durch einen “kurzen”
Versorgungsschlauch, der über eine Mono-Kupplung mit dem Anschlussblock der
Hydraulikpumpe bzw. einer Steuereinheit verbunden wird.

1 Schlauchtrommel
2 Träger
3 Verlängerungsschlauchpaar
4 Versorgungsschlauchpaar
5 Monokupplungsnippel
6 Monokupplungsmuffe
7 Kurbel
8 Verriegelung
9 Schlauchhalteband

1

2

3

4

5

6

7

8

9

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: