Hinweis, Vorsicht – Eppendorf Excella E-24R Benchtop Incubator Shakers Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

24

Inkubationsschüttler Excella E-24/24R

Š M1352-0050

Bedienungsanleitung


6.3

Dauerbetrieb (ohne Zeitsteuerung)

1. Drücken Sie

SELECT

, bis die

RPM-KONTROLLLEUCHTE

leuchtet.

2. Wenn das Display anzeigt, dass der Schüttler aus (

OFF

) ist, drücken Sie die

START/STOP-TASTE

.

3. Drücken Sie entweder die

S(AUF)-

oder die

T(AB)-TASTE

, um den Einstellmodus

(

SET MODE

) aufzurufen (die

SET-KONTROLLLEUCHTE

leuchtet).

4. Stellen Sie mit der

S(AUF)-

oder

T(AB)-TASTE

die Drehzahl ein, bis der gewünschte

Sollwert angezeigt wird. Wenn Sie die

S(AUF)-

bzw.

T(AB)-TASTE

länger gedrückt

halten, ändert sich die Einstellung schneller.

#

HINWEIS:

Mit Schritt 2–4 oben kann der Sollwert auch bei laufendem Betrieb geändert
werden, ohne dass der Schüttler gestoppt werden muss. Bei
Drehzahländerungen schalten sich ein Alarmzeichen (

RPM-KONTROLLLEUCHTE

blinkt) und ein Alarmton ein, bis die Drehzahl wieder innerhalb einer
Toleranz von 5 RPM zum Sollwert liegt.

6.4 Sollwert

prüfen

1.

Drücken Sie

SELECT

, bis die gewünschte Kontrollleuchte leuchtet.

2.

Drücken Sie kurz entweder die

S(AUF)-

oder die

T(AB)-TASTE

, um den

Einstellmodus (

SET MODE

) aufzurufen. Dieser zeigt den aktuellen Sollwert an.

VORSICHT!

Wenn Sie die

S(AUF)-

oder

T(AB)-TASTE

länger als 0,5 Sekunden gedrückt

halten, ändert sich der Drehzahl-Sollwert. Sollte dies passieren, müssen Sie

den Wert zurücksetzen.

6.5 Zeitgesteuerte

Funktionen

Der Schüttler kann so programmiert werden, dass er nach einer voreingestellten Zeit
zwischen 0,1 und 99,9 Stunden automatisch stoppt. Ein solcher zeitgesteuerter Lauf kann
sowohl bei gestopptem Gerät als auch bei laufendem Betrieb ausgelöst werden. In beiden
Fällen muss der Schüttler aber an die Stromversorgung angeschlossen sein, damit der
Timer eingestellt werden kann.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: