Hinweis – Eppendorf Excella E-24R Benchtop Incubator Shakers Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

27

New Brunswick

Bedienungsanleitung

6. Geben Sie mit der

S(AUF)-

oder

T(AB)-TASTE

den in Schritt 3 oben berechneten

Temperaturkorrekturwert ein.

7. Drücken Sie die

S(AUF)-

und

T(AB)-TASTE

gleichzeitig, um den

Temperaturkorrekturwert zu speichern.

#

HINWEIS:

Wenn die

°C

-Kontrollleuchte in schneller Folge blinkt, dann zeigt dies an,

dass sie nicht in dem werkseitig
eingestellten Modus arbeitet.

Um das Gerät auf die Werkskalibrierung zurückzusetzen:

1. Drücken Sie die

SELECT-TASTE

, bis die Funktions-Kontrollleuchte

°C

leuchtet.

2. Drücken Sie gleichzeitig die

S(AUF)-

und

T(AB)-TASTE

. Im Display wird

CAL

angezeigt.

3. Stellen Sie den Temperaturkorrekturwert mit der

S(AUF)-

oder

T(AB)-TASTE

auf

Null.

4. Drücken Sie gleichzeitig die

S(AUF)-

und

T(AB)-TASTE

. Die

°C-

KONTROLLLEUCHTE

hört auf, schnell zu blinken.



6.9 Stromausfall

Für eventuelle Stromausfälle sind die Schüttler vom Typ Excella E-24/24R mit einer
automatischen Neustart-Funktion ausgestattet.

War der Schüttler vor der Unterbrechung der Stromversorgung in Betrieb, dann beginnt
er nach der Wiederherstellung der Stromversorgung mit den zuletzt eingegebenen
Sollwerten zu arbeiten. Dabei blinkt das

LED-DISPLAY

und ertönt der Alarmton, um

darauf hinzuweisen, dass die Stromversorgung unterbrochen war. Um das Blinken des
Displays und den Alarmton abzustellen, drücken Sie eine beliebige Taste.

6.10 Drehzahl

kalibrieren

Um die Schütteldrehzahl zu kalibrieren:

1. Stellen Sie den Schüttler auf eine Drehzahl ein, die sich einfach messen lässt. Wenn

Sie ein Stroboskop verwenden, sollte die Mindestdrehzahl 250/min betragen.

2. Vergleichen Sie den Messwert auf dem Display mit dem Messwert des Stroboskops.

Wenn der Wert korrigiert werden muss:

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: