JLG M4069 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 38

ABSCHNITT 3 - MASCHINENBEDIENELEMENTE UND KONTROLLLEUCHTEN
3-4
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122583
HINWEIS: Die Fahrgeschwindigkeit wird automatisch verringert,
wenn der Arbeitskorb über die verstaute Stellung angeho-
ben wird. Bei M4069 (AUS-Modell mit voller Fahrthöhe)
wird die langsame Fahrgeschwindigkeit oberhalb von 8,5
- 9,1 m (28 - 30 ft) bis zur maximalen Höhe 12,2 m (40 ft)
auf die Kriechgang-Fahrgeschwindigkeit verringert.
5. Fahrtwahlschalter
Wenn die Fahrfunktion gewählt wird, ist sie 3 Sekunden
lang aktiv. Der Bediener muss innerhalb von 3 Sekun-
den die gewünschte Fahrtrichtung auswählen.
DIE MASCHINE DARF NICHT IN BETRIEB GENOMMEN WERDEN, WENN
DIE HOHE FAHRGESCHWINDIGKEIT FUNKTIONIERT, WÄHREND DER
ARBEITSKORB ÜBER DIE VERSTAUTE STELLUNG ANGEHOBEN IST.
DAS AUSTRALISCHE MODELL MIT VOLLER FAHRTHÖHE NICHT BETREI-
BEN, FALLS DIE LANGSAME FAHRGESCHWINDIGKEIT NICHT AUF DIE
KRIECHGANG-FAHRGESCHWINDIGKEIT VERRINGERT WIRD, SOBALD
DER ARBEITSKORB ÜBER 8,5 - 9,1 M (28 - 30 FT) ANGEHOBEN WIRD.
6. Anheben/Absenken
Wenn die Hubfunktion gewählt wird, ist sie 3 Sekunden
lang aktiv. Der Bediener muss innerhalb von 3 Sekun-
den die gewünschte Hubrichtung auswählen.
DEN ARBEITSKORB NICHT ABSENKEN, OHNE DIE ARBEITSKORBVER-
LÄNGERUNG VOLLSTÄNDIG EINZUFAHREN.
7. Niveauregulierungsstempel (Wahlausrüstung, obligato-
risch für AUS-Modell M4069 mit voller Fahrthöhe)
Wenn der Schalter gewählt wird, ist die Niveauregulie-
rungsstempel-Funktion 3 Sekunden lang aktiv, damit die
Stempel gehoben und gesenkt werden können. Die
Kontrollleuchten leuchten auf, um zu signalisieren, dass
die Niveauregulierungsstempel positioniert oder einge-
fahren werden. Siehe Abbildung 3-3., Anzeigetafel.
8. Generatorfreigabeschalter (Wahlausrüstung)
Der Generatorfreigabeschalter verhindert in der Stellung
“Aus” das Anspringen des Generatormotors, wenn die
Maschine in geschlossenen Räumen eingesetzt wird. In
der Stellung “Ein” (und wenn der Not-Aus-Schalter am
Boden-Bedienpult eingeschaltet [herausgezogen] ist),
startet der Generator automatisch, wenn die Batterien
aufgeladen werden müssen.
9. Allradantrieb (Wahlausrüstung)
Durch Betätigung des Allradantrieb-Schalters kann das
Bedienungspersonal die vorderen Fahrtmotoren für eine