7 aus- und einbau der zylinder, Ausbau des ein-/ausfahrzylinders, Die endabdeckung des auslegers abnehmen – JLG 120-SXJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 24: Aus- und einbau der zylinder -6

ABSCHNITT 2 - VERFAHREN
2-6
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122229
Zylinder mit Doppelgegendruckventil –
Achsausfahrzylinder, Ein-/Ausfahrzylinder,
Plattformnehmernivellierzylinder
ALLE FUNKTIONEN NUR VOM BODEN-BEDIENUNGSSTAND AUS-
FÜHREN.
1.
Unter Berücksichtigung aller anwendbaren Sicher-
heitsvorkehrungen das Hydrauliksystem aktivieren.
2.
Beim Arbeiten am Ein-/Ausfahrzylinder den Ausleger
über die waagerechte Stellung anheben und den
Auslegeransatz ungefähr 30 cm (1 ft) ausfahren.
Wenn am Plattform-Nehmernivellierzylinder gearbei-
tet wird, den Plattformnivellierzylinder nach vorne
ausfahren, bis die Plattform im 45°-Winkel steht.
3.
Das Hydrauliksystem ausschalten und die Maschine
10-15 Minuten lang stehen lassen. Den Zündschal-
ter EINSCHALTEN und den Bedienungsschalter
oder –hebel für den jeweiligen Zylinder in jede Rich-
tung bewegen; dann den Zündschalter AUSSCHAL-
TEN. Dadurch wird der Druck in den
Hydraulikleitungen abgelassen. Die Hydraulik-
schläuche vorsichtig vom jeweiligen Zylinderan-
schlussblock abnehmen.
4.
Anfänglich wird eine geringe Menge Hydraulikflüs-
sigkeit austreten, die in einem geeigneten Behälter
aufgefangen werden kann. Nach dem anfänglichen
Ausfluss sollten die Anschlüsse nicht mehr lecken.
Wenn die Leckage weiterhin mehr als 6-8 Tropfen je
Minute beträgt, ist das Gegendruckventil defekt und
muss ersetzt werden.
5.
Zur Prüfung der Kolbendichtungen das Gegen-
druckventil vorsichtig vom Einfahranschluss abneh-
men. Nach dem anfänglichen Ausfluss sollten die
Anschlüsse nicht mehr lecken. Wenn die Leckage
mehr als 6-8 Tropfen je Minute beträgt, sind die Kol-
bendichtungen defekt und müssen ersetzt werden.
6.
Wenn keine Reparaturen erforderlich sind oder
nachdem Reparaturen vorgenommen wurden, das
Gegendruckventil wieder anbringen und die Hydrau-
likschläuche vorsichtig wieder an den Zylinderan-
schlussblock anschließen.
7.
Das Hydrauliksystem aktivieren und den Zylinder
einen kompletten Zyklus durchlaufen lassen, um auf
Lecks zu prüfen.
2.7
AUS- UND EINBAU DER ZYLINDER
Ausbau des Ein-/Ausfahrzylinders
1.
Die Maschine mit ausgefahrenen Achsen auf eine
flache und ebene Oberfläche stellen und den Haupt-
ausleger völlig einfahren und in die waagerechte
Stellung bringen.
2.
Den Motor abstellen. Das Auslegerplattformende mit
einer Stütze oder einer geeigneten Deckenhebevor-
richtung abstützen.
3.
Die Endabdeckung des Auslegers abnehmen.
4.
Den Auslegerlängen-/-winkelanzeiger von der Ausle-
ger-Baugruppe entfernen.
HYDRAULIKLEITUNGEN UND -ANSCHLÜSSE SOLLTEN UNMIT-
TELBAR NACH ABNEHMEN DER LEITUNGEN MIT KAPPEN VER-
S C H L O S S E N W E R D E N , U M D A S E I N D R I N G E N V O N
VERUNREINIGUNGEN IN DAS SYSTEM ZU VERHINDERN.
5.
Die zum Ein-/Ausfahrzylinder führenden Hydraulik-
leitungen kennzeichnen und abnehmen. Etwaige
restliche Hydraulikflüssigkeit in geeigneten Behäl-
tern auffangen. Die Hydraulikleitungen und
-anschlüsse mit Kappen verschließen.
HYDRAULIKLEITUNGEN UND -ANSCHLÜSSE SOLLTEN UNMIT-
TELBAR NACH ABNEHMEN DER LEITUNGEN MIT KAPPEN VER-
S C H L O S S E N W E R D E N , U M D A S E I N D R I N G E N V O N
VERUNREINIGUNGEN IN DAS SYSTEM ZU VERHINDERN.
6.
Die zum Ein-/Ausfahrzylinder führenden Hydraulik-
leitungen kennzeichnen und abnehmen. Etwaige
restliche Hydraulikflüssigkeit in geeigneten Behäl-
tern auffangen. Die Hydraulikleitungen und
-anschlüsse mit Kappen verschließen.
7.
Die beiden (2) Splinte entfernen, mit denen der Ein-/
Ausfahrstangen-Befestigungsstift am Basisausleger
gesichert ist.
8.
Mit einem geeigneten Messingtreiber den Ein-/Aus-
fahrzylinderstangen-Befestigungsstift vorsichtig aus
dem Basisausleger treiben.
9.
Die Abdeckung des Ein-/Ausfahrzylinder-Drehzap-
fenbefestigungsstifts von jeder Seite des Basisausle-
gers abnehmen.
10.
Die Stellschrauben, mit denen der Ein-/Ausfahrzylin-
der-Befestigungsstift gesichert ist, von jeder Seite
des Ein-/Ausfahrzylinder-Drehzapfens abnehmen.
11.
Mit einem geeigneten Schlagabzieher die Stifthälf-
ten entfernen, mit denen der Ein-/Ausfahrzylinder
am inneren mittleren Auslegerabschnitt befestigt ist.
12.
Ein geeignetes Geschirr an der Ein-/Ausfahrzylinder-
stange anbringen. An einem Deckenkran oder einer
anderen geeigneten Hebevorrichtung befestigen.
13.
Die Stangen-Trägerhalterung am hinteren Ende des
Basisauslegers entfernen.