Tabelle 2-3. kettenstrecktoleranz, Kettenstrecktoleranz -16 – JLG 120-SXJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 34

ABSCHNITT 2 - VERFAHREN
2-16
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122229
h. Kettenanker und Führungsscheiben: Eine Prü-
fung der Kette muss eine genaue Untersuchung
der Kettenanker und Führungsscheiben umfas-
sen. Kettenanker auf Verschleißbruch und
Fehlausrichtung untersuchen. Anker mit abge-
nutzten oder gebrochenen Fingern sollten
ersetzt werden. Sie sollten auch so eingestellt
werden, dass eine Verdrehung der Kette bei
gleichmäßiger Lastverteilung beseitigt wird.
Führungsscheiben sollten auf abgenutzte Flan-
sche untersucht werden, die auf falsche Ausrich-
tung hinweisen, sowie auf Verschleiß an der
Außenfläche der Führungsscheibe. Eine abge-
nutzte Führungsscheibe kann u.a. auf folgende
Probleme hinweisen:
1. Ketten zu stramm.
2. Führungsscheibenlager/-stift defekt.
3. Ketten verbogen/falsch ausgerichtet.
Tabelle 2-3. Kettenstrecktoleranz
KETTENGRÖSSE
STIFT-ZU-STIFT-
ABSTAND
ZULÄSSIGE
STRECKUNG
AUF 35,5 cm
LÄNGE
1,27 cm (0.50 in.)
Teilung
36 cm (14 in.) oder
28 Teilungen
1,07 cm (0.42 in.)
2,54 cm (1.00 in.)
Teilung
36 cm (14 in.) oder
14 Teilungen
1,07 cm (0.42 in.)
4,45 cm (1.75 in.)
Teilung
36 cm (14 in.) oder
8 Teilungen
1,07 cm (0.42 in.)
5,08 cm (2.00 in.)
Teilung
36 cm (14 in.) oder
7 Teilungen
1,07 cm (0.42 in.)
Abbildung 2-6. Einstellung des Grenzschalters für gebrochene Kette
SCHALTER SO EINSTELLEN, DASS ER AUSLÖST, WENN FEDERN
AUF 9,5 BIS 12,7 mm ZUSAMMENGEDRÜCKT WERDEN