Radiusschaltungskarten, Tabelle 2-5. karteneinstellung, 100sx mit doppeltragfähigkeit – JLG 120-SXJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 58: Einstellung des längenanzeigers, C. den ausleger völlig einfahren, Einstellung des auslegerwinkelsensors, Karteneinstellung -40

ABSCHNITT 2 - VERFAHREN
2-40
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122229
Radiusschaltungskarten
100SX mit Doppeltragfähigkeit
1.
Einstellung des Längenanzeigers
a. Den Rahmen nivellieren, bevor mit irgendwel-
chen Einstellungen begonnen wird.
b. Alle Einstellungen vornehmen, während der
Motor läuft, falls nicht anders angegeben.
c. Den Ausleger völlig einfahren.
d. Den Prüfpunkt TP10 an der Belastungsradius-
Schaltungskarte messen und sicherstellen, dass
10 Volt DC (+0,1/-0 Volt DC) anliegen.
e. P1 an der Belastungsradius-Schaltungskarte auf
1,114 Volt DC einstellen, während Prüfpunkt TP1
gemessen wird.
f. Die folgende Einstellung in ausgeschaltetem
Zustand vornehmen.
Den Stecker J2 (den 6-poligen Stecker auf der
Leiterplatte) an der Belastungsradius-Schal-
tungskarte ausstecken. Zwischen Stift (6) der
Buchsenleiste und Masse (TB1-1) messen; das
Potentiometer P5 auf 1610 Ohm (+/- 5 Ohm)
einstellen.
Das 5-kOhm-Potentiometer in der Auslegerka-
beltrommel einstellen, indem die drei Schrau-
ben, durch die es gehalten wird, gelöst werden.
HINWEIS: Beim Prüfen des Widerstands am 6-poligen Ste-
cker, wie in Schritt (f) beschrieben, unbedingt dar-
auf achten, dass die Steckerstifte (6) und (3), die
den Stiften (6) und (3) am Stecker 2 auf der Lei-
terplatte entsprechen, verwendet werden.
Das 5-kOhm-Potentiometer drehen, bis 100 Ohm
zwischen Stift (3) und Stift (6) am 6-poligen Ste-
cker gemessen werden, der zu J2 gehört.
Die drei (3) Schrauben am 5-kOhm-Potentiome-
ter in der Auslegerkabeltrommel festziehen.
g. Wieder einschalten und den Prüfpunkt TP2 mes-
sen. An ihm sollten 1,183 Volt DC anliegen. Das
5-kOhm-Potentiometer bei Bedarf nachstellen.
2.
Einstellung des Auslegerwinkelsensors
a. Wenn die Plattform nivelliert ist, der Ausleger
völlig eingefahren und auf 45 (+/- 1) Grad Höhe
angehoben ist, die Gleichspannung am Prüf-
punkt TP5 der Belastungsradius-Schaltungs-
karte messen.
b. Die drei Schrauben lösen, mit denen der Sensor
am Schaltkasten befestigt ist, und den Sensor
drehen, bis 7,1 (+/- 0,1) Volt DC an TP5 gemes-
sen werden. Die Schrauben am Sensor festzie-
hen.
c. Den Ausleger wieder in die waagerechte Stel-
lung absenken.
3.
Verfahren zur Radiuseinstellung und Anzeigeleuch-
teneinstellung
a. Den Prüfpunkt TP11 an der Belastungsradius-
Schaltungskarte messen und das Potentiome-
ter P6 auf 0,0 Volt DC einstellen.
b. Den Prüfpunkt TP8 an der Belastungsradius-
Schaltungskarte messen und das Potentiome-
ter P2 auf 1,585 Volt DC einstellen.
Tabelle 2-5. Karteneinstellung
Auslegerradiusanwendungsverfahren
Einstellort
100SX
Doppeltragfähigkeit
110SX
Einzeltragfähigkeit
110SX
Doppeltragfähigkeit
110SXJ
Einzeltragfähigkeit
P1
1,114 Volt
1,151 Volt
1,151 Volt
1,018 Volt
P2
1,585 Volt
2,548 Volt
2,128 Volt
2,577 Volt
P3
1,959 Volt
5,0 Volt
2,548 Volt
5,0 Volt
P4
0,05 Volt
0,05 Volt
0,05 Volt
0,05 Volt
P5
1610 Ohm
1340 Ohm
1340 Ohm
1000 Ohm