JLG 400CRT Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 15

ABSCHNITT 2 - VORBEREITUNG UND PRÜFUNG
2-2
– JLG-Scherenbühne –
3122177
Reifen und Räder
Keine losen oder fehlenden Radmuttern, keine sichtbaren
Schäden.
Gleit-Verschleißauflageblöcke
Kein übermäßiger Verschleiß, keine Behinderungen.
Hydraulikölvorrat
Der Ölstand muß sich an der Voll-Markierung an der Seite
des Hydraulikbehälters befinden (alle Systeme abgestellt,
Maschine in Staustellung).
Lenkzylinder
Keine Roststellen, Grate, Kratzer oder Fremdkörper auf
der Kolbenstange, keine Lecks.
Lenkgestänge
Keine losen oder fehlenden Teile, keine sichtbaren Schä-
den.
Vorderachs-Baugruppen
Keine übermäßige Abnutzung, keine Schäden, einwand-
freie Schmierung ersichtlich.
Bedienungsstände (Plattform und Boden)
Schalter funktionieren, keine sichtbaren Schäden, Schil-
der gut befestigt und lesbar, Bedienungselemente funktio-
nieren, keine sichtbaren Schäden.
Batterie
Richtiger Säurestand, Kabelanschlüsse fest, keine sicht-
baren Schäden, keine Korrosion an Batteriekabelan-
schlüssen.
Motor
Motorölstand - Voll-Markierung auf Meßstab, Einfüllver-
schluß und Filter gut befestigt.
Hydraulikpumpe und Ventile
Keine sichtbaren Schäden; keine Lecks, Teile fest ange-
bracht.
Schilder auf der Plattform
Keine sichtbaren Schäden, Schilder einwandfrei befestigt
und lesbar.
2.4
TÄGLICHE SICHTKONTROLLE
Die Prüfung der Maschine vor Beginn jedes Arbeitstags
unterliegt der Verantwortung des Benutzers. Es wird emp-
fohlen, daß der Benutzer die Maschine vor dem Betrieb
prüft, auch wenn die Maschine bereits von einem anderen
Benutzer in Betrieb genommen wurde. Diese tägliche
Sichtkontrolle ist die bevorzugte Prüfmethode.
Zusätzlich zur täglichen Sichtkontrolle müssen folgende
Punkte Bestandteil der täglichen Prüfung sein:
Allgemeine Sauberkeit
Alle Standflächen auf Vorhandensein von Öl, Kraftstoff
und Hydrauliköl sowie Fremdkörpern prüfen. Sicherstel-
len, daß die Maschine sauber ist.
Schilder
Alle Schilder mit Informationen und Betriebsanweisungen
sauber und gut sichtbar halten. Beim Spritzlackieren und
Sandstrahlen abdecken, um die Lesbarkeit zu erhalten.
Betriebsanleitung
Sicherstellen, daß ein Exemplar dieses Handbuchs im
Handbuch-Aufbewahrungsfach vorhanden ist.
Betriebsaufzeichnungen
Sicherstellen, daß Aufzeichnungen oder ein Protokoll über
den Betrieb der Maschine geführt werden. Prüfen, daß es
auf dem neuesten Stand ist und daß keine Einträge aus-
gelassen wurden, wodurch die Maschine in einem nicht
sicheren Betriebszustand wäre.
Tägliche Schmierung
Für Teile, die gemäß der “Täglichen Sichtkontrolle” eine
tägliche Schmierung erfordern, siehe den Schmierplan in
diesem Handbuch für besondere Erfordernisse.
Die folgenden Prüfungen und Wartungsarbeiten vor Inbe-
triebnahme der Maschine durchführen.
WARNUNG
KEINE MASCHINE IN BETRIEB NEHMEN, BEVOR NICHT SÄMTLI-
CHE STÖRUNGEN BEHOBEN WURDEN, UM VERLETZUNGEN ZU
VERHÜTEN. DIE VERWENDUNG EINER NICHT EINWANDFREI
FUNKTIONIERENDEN MASCHINE STELLT EINEN VERSTOSS
GEGEN DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN DAR.
1.
Jeden Tag mit einem vollen Kraftstofftank beginnen.
2.
Sicherstellen, daß alle Komponenten, deren
Schmierung erforderlich ist, im Einklang mit dem
Schmierplan in diesem Abschnitt gewartet werden.
3.
Funktionsprüfungen gemäß Absatz 2-5, Tägliche
Funktionsprüfung, durchführen.