JLG M450 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 32

ABSCHNITT 3 - MASCHINENBEDIENELEMENTE UND KONTROLLLEUCHTEN
3-2
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122507
Hohe Öltemperatur
Niedriger Öldruck
Zu hohe Drehzahl des Motors
Spannungsüberschreitung
2. Arbeitskorb-Überlastung (falls vorhanden)
Zeigt an, dass der Arbeitskorb überlastet wurde.
3. Generator-/Motorstartknopf
Mit dem Generator-/Motorstartdruckknopf kann der
Generator von Hand gestartet werden, um die Batterien
zu laden. Der Generator startet automatisch, wenn die
Batterieladung unter eine bestimmte Spannung abfällt
und wenn der Generatorfreigabe-Schalter am Arbeits-
korb-Bedienpult in der Stellung “Ein” ist.
HINWEIS: Der Motor springt nicht an, wenn die Batterien voll auf-
geladen sind oder wenn der Generatorfreigabe-Schalter
am Arbeitskorb-Bedienpult nicht in der Stellung “Ein” ist.
4. Batterieanzeige und Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler im oberen Bereich des
Boden-Bedienpults zählt die Betriebsstunden der
Maschine. Der Betriebsstundenzähler misst bis zu 9999,9
Stunden und kann nicht zurückgestellt werden.
5. Ein-/Ausfahren
Dieser Schalter bewirkt Aus- und Einfahren des oberen
Auslegers, wenn er auf EINFAHREN oder AUSFAHREN
gestellt wird.
6. Schwenken
Der Schalter SCHWENKEN ermöglicht eine stufenweise
Drehung des Drehwagens um 360 Grad. Die Schwen-
kung erfolgt durch Einstellung des Schalters SCHWEN-
KEN auf LINKS oder RECHTS.
7. Unterbrecherschalter
Die Unterbrecherschalter öffnen (springen hervor), um
einen Kurzschluss oder eine Überlastung irgendwo an
der Maschine anzuzeigen.
8. Ein-Aus/Not-Aus-Schalter
Dieser rote, pilzförmige Schalter mit zwei Stellungen leitet
Spannung zum ARBEITSKORB/BODEN-WAHLSCHAL-
TER, wenn er herausgezogen (eingeschaltet) ist. Wenn
er gedrückt (ausgeschaltet) ist, wird die Spannung zum
ARBEITSKORB/BODEN-WAHLSCHALTER unterbro-
chen.