Allgemeines -12, Allgemeines – JLG 660SJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 34

Allgemeines
Die Sichtkontrolle am Punkt 1 in der Abbildung beginnen.
Nach rechts gehen (von oben gesehen entgegen dem
Uhrzeigersinn) und jeden Punkt der Reihe nach auf die
Bedingungen prüfen, die in der „Prüfliste für die Sichtkon-
trolle“ angegeben sind.
ZUR VERHÜTUNG VON MÖGLICHEN VERLETZUNGEN MUSS SICHER-
GESTELLT WERDEN, DASS DIE MASCHINE WÄHREND DER SICHT-
KONTROLLE ABGESTELLT IST.
KONSTATIEREN
DIE SICHTPRÜFUNG DER CHASSIS-UNTERSEITE NICHT AUSLASSEN.
BEI DER PRÜFUNG DIESES BEREICHS KÖNNEN BEDINGUNGEN FEST-
GESTELLT WERDEN, DIE ZU UMFANGREICHEN SCHÄDEN DER
MASCHINE FÜHREN KÖNNEN.
HINWEIS: An jedem Punkt sicherstellen, dass keine Teile lose
sind oder fehlen, dass die Teile sicher befestigt sind
und dass zusätzlich zu den anderen angeführten Kri-
terien keine sichtbaren Schäden vorhanden sind.
1. Arbeitskorb-Baugruppe – Arbeitskorb-Montagebolzen
sind sicher befestigt. Der Fußschalter ist in gutem
Betriebszustand, nicht verändert, außer Kraft gesetzt
oder blockiert.
2. Arbeitskorb-Bedienpult – Schalter und Hebel kehren in
die Neutralstellung zurück und sind richtig befestigt,
Aufkleber/Schilder sind sicher angebracht und lesbar;
Kennzeichnungen der Bedienelemente sind lesbar.
3. Drehwerk – Siehe Hinweis.
4. Drehwerksbewegungs-Steuerventil - Siehe Hinweis.
5. Auslegerverlängerung (falls vorhanden) - Siehe
Hinweis.
6. Doppelkapazitäts-Grenzschalter - Arm frei beweglich
und frei von Schmutz und Schmierfett.
7. Kraftübertragung – Siehe Hinweis.
8. Lenkzylinder-Baugruppe (Allradlenkung) - Siehe
Hinweis.
9. Achszapfen (Allradlenkung) - Einwandfreie
Schmierung ersichtlich.
10. Antriebsmotor und Bremse - Siehe Hinweis.
11. Antriebsnabe - Siehe Hinweis.
Abbildung 2-4. Punkte der täglichen Sichtkontrolle - Blatt 1 von 3
ABSCHNITT 2 - VERANTWORTUNG DES BENUTZERS, VORBEREITUNG UND INSPEKTION DER MASCHINE
2-12
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122534