16 festzurren und anheben, 16 festzurren und anheben -17, Konstatieren – JLG 660SJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 75

ABSCHNITT 4 - MASCHINENBETRIEB
3122534
– JLG-Hubarbeitsbühne –
4-17
5. Den Schalter für das Hydraulikwerkzeug EINSCHAL-
TEN. Nun fließt Öl in das Werkzeug. Es ist möglich, den
Volumenstromsteuerungsknopf während des Betriebs
einzustellen, um die gewünschte Werkzeugleistung zu
erzielen.
6. Wenn das hydraulische Werkzeug nicht mehr benötigt
wird, den Schalter AUSSCHALTEN.
7. Das Werkzeug von den Schnellkuppleranschlüssen
abnehmen.
DEN HYDRAULIKWERKZEUGSCHALTER IN DIE STELLUNG “AUS”
SCHALTEN, UM WERKZEUGE AUSZUWECHSELN.
HINWEIS: Der Werkzeugkreis funktioniert nicht, wenn der Fuß-
schalter niedergedrückt ist. Wird der Fußschalter wäh-
rend des Betriebs des Werkzeugkreises niedergedrückt,
wird die Funktion des Werkzeugkreises unterbrochen,
bis der Fußschalter losgelassen wird.
HINWEIS: Das Werkzeug ist für einen Betrieb bei 179 bar
(2600
psi) vorgesehen. Erforderlichenfalls kann ein
höherer oder niedrigerer Druck eingestellt werden.
HINWEIS: Wird der Fußschalter losgelassen, um den Werkzeug-
kreis zu betreiben, werden alle Antriebs- und Ausleger-
funktionen ausgeschaltet.
4.16 FESTZURREN UND ANHEBEN
Wenn die Maschine transportiert wird, muss der Ausleger
sich in der verstauten Stellung befinden, wobei der Drehwa-
gensperrstift eingerastet ist und das Maschinenchassis
sicher auf der Pritsche des Lkw oder Anhängers festgezurrt
wird. Vier Ösen zum Festzurren sind in der Rahmenplatte
vorhanden, je eine an jeder Maschinenecke. (Siehe
Abschnitt 4-7., Festzurren der Maschine.)
Wenn die Maschine mit einem Decken- oder Mobilkran
angehoben werden muss, ist es sehr wichtig, dass die Hebe-
vorrichtungen nur an den vorgesehenen Hebeösen befestigt
werden und der Drehwagensperrstift eingerastet ist. (Siehe
HINWEIS: Falls sie nicht damit ausgestattet sind, sind vordere
Hebeösen bei S-Modellen lieferbar. (Teilenr. 3539590)
HINWEIS: Hebeösen befinden sich vorne und hinten in der Rah-
menplatte. Jeder der vier zum Heben der Maschine ver-
wendeten Ketten oder Hebevorrichtungen muss einzeln
eingestellt werden, damit die Maschine beim Anheben
eben bleibt.
KONSTATIEREN
DEN DREHWAGEN VOR DEM FAHREN ÜBER LANGE STRECKEN UND
VOR DEM TRANSPORT DER MASCHINE AUF EINEM LKW ODER ANHÄN-
GER MIT DER DREHWAGENSPERRE VERRIEGELN.