JLG 660SJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 56

ABSCHNITT 3 - MASCHINENBEDIENELEMENTE UND KONTROLLLEUCHTEN
3-20
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122534
6. Glühkerzen-Kontrollleuchte (nur bei Dieselmotoren)
Wenn diese Kontrollleuchte aufleuchtet, sind die Glüh-
kerzen eingeschaltet. Nach dem Einschalten der Zün-
dung warten, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor der
Motor durchgedreht werden kann.
7. Kontrollleuchte “Kraftstoffstand niedrig” (gelb)
Zeigt an, dass der Kraftstofftank zu 1/8 oder weniger
gefüllt ist. Wenn die Leuchte aufleuchtet, sind noch
ungefähr 15 Liter brauchbarer Kraftstoff im Tank.
8. Funktionsstörungsleuchte
Bei allen Maschinen vor Seriennr. 48907 und bei
Maschinen mit einem Deutz-Motor vor Seriennr. 61927
wird die Leuchte eingeschaltet und ein Alarmsignal
ertönt, wenn das Antriebssystem der Maschine sofort
gewartet werden muss. Die Leuchte und das Alarmsig-
nal können durch eine der folgenden Bedingungen aus-
gelöst werden: geringer Motoröldruck, hohe
Motorkühlmitteltemperatur, verstopfter Motorluftfilter,
geringe Lichtmaschinenleistung, verstopfter Hydrauli-
kölrücklauffilter oder verstopfter Speisepumpenfilter.
Bei Maschinen mit Ford-Motoren von S/N 48907 bis S/N
61927 zeigt die Kontrollleuchte, dass die Motorsteue-
rung eine Fehlfunktion erkannt hat und eine Diagnose
Fehler Nummer im System-Speicher abgelegt wurde.
Bei Maschinen, die nach S/N 6T1927, zeigt, dass das
Licht Die JLG Kontrollsystem hat sich in einem abnor-
malen Zustand erkannt und ein Diagnose Fehler Num-
mer im System-Speicher abgelegt wurde.
Sehen Sie dazu die Waartungsanleitung für Informatio-
nen betreffend zu den, und zum Auslesen der Fehler-
meldungen.
Die Anzeiger der Fehlfunktionen leuchtet für 2-3 Sekun-
den auf, wenn der Schlüssel auf der Position für die
Eigenüberprüfungen steht.
9. Wechselstromlichtmaschine (grün)
Zeigt an, dass der Generator in Betrieb ist.
10. Soft-Touch-Kontrollleuchte (falls vorhanden)
Zeigt an, dass die Soft-Touch-Stoßstange an einem
Gegenstand anstößt. Alle Bedienelemente werden aus-
geschaltet, bis der Übersteuerungsknopf gedrückt wird;
danach sind die Bedienelement in der Kriechgangbe-
triebsart aktiv.