JLG 150HAX Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 8

INHALTSVERZEICHNIS
ii
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122487
ABSCHNITT – UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
ABSCHNITT – UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
BEDIENELEMENTE UND KONTROLLLEUCHTEN . 3-1
Boden-Bedienpult . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Boden-Fernbedienungseinheit . . . . . . . . . . . . . 3-6
Arbeitskorb-Bedienpult . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-9
SECTION - 4 - MASCHINENBETRIEB
BESCHREIBUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
BETRIEBSEIGENSCHAFTEN UND -BESCHRÄNKUN-
GEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
MOTORBETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Anlassverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Abstellverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
FAHREN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
Vorwärts- und Rückwärtsfahren. . . . . . . . . . . . . 4-7
LENKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-7
PARKEN UND ABSTELLEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-7
ARBEITSKORB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-8
AUSLEGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-9
Schwenken des Auslegers . . . . . . . . . . . . . . . . 4-9
ABSTELLEN UND PARKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-10
4.10 FESTZURREN UND ANHEBEN . . . . . . . . . . . . . . .4-11
4.11 ABSCHLEPPEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-11
SECTION - 5 - VERFAHREN FÜR NOTFÄLLE
ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-1
BENACHRICHTIGUNG BEI VORFÄLLEN . . . . . . . .5-1
ABSCHLEPPEN IM NOTFALL . . . . . . . . . . . . . . . . .5-1
NOTFALL-BEDIENELEMENTE UND IHRE ANORD-
NUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-2
Zündung/Not-Aus-Schalter. . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
Boden-Bedienpult. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
Zusatzstromvorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
Manuelles Absenken und Einfahren . . . . . . . . . 5-3
BEDIENUNG IM NOTFALL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-4
Verwendung des Boden-Bedienpults . . . . . . . . 5-4
Bediener unfähig zur Steuerung der Maschine . 5-4
Arbeitskorb oder Ausleger in der Höhe
verfangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-5