JLG 600SC_660SJC Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 47

ABSCHNITT 3 - BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN DER MASCHINE
3123537
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3-13
HINWEIS: Wenn der Ausleger sich über der Horizontalen befindet und
einer der Schalter FAHRGESCHWINDIGKEIT/DREHMOMENTAUS-
WAHL oder FUNKTIONSGESCHWINDIGKEIT auf HOCH eingestellt
ist, werden die hohen Funktionsgeschwindigkeiten automatisch
zurückgenommen, und die Maschine setzt den Betrieb mit einer
niedrigeren Geschwindigkeit fort.
HINWEIS: Der Joystick für die Fahren/Lenken-Steuerung kann nur dann
für die Gegendrehung verwendet werden, wenn er erst in die
Neutralstellung und dann in die Links-Rechts-Achse des Joysticks
bewegt wird.
VORSICHT
DIE MASCHINE NICHT IN BETRIEB SETZEN, WENN DER FAHRGESCHWINDIGKEIT/
DREHMOMENT-WAHLSCHALTER ODER DIE FUNKTIONSGESCHWINDIGKEITSSCHALTER
AKTIV SIND, WÄHREND SICH DER AUSLEGER ÜBER DER HORIZONTALEN BEFINDET.
9.
Teleskopzylinder
Dieser Bedienungshebel bewirkt das Ein- und
Ausfahren des Hauptauslegers.
10.
Beleuchtung (falls vorhanden)
Dieser Schalter betätigt die Zubehörleuchten,
wenn die Maschine damit ausgestattet ist.
11.
Auslegerverlängerung (falls vorhanden)
Durch Drücken nach vorne erfolgt Anheben,
und durch Ziehen nach hinten erfolgt Absen-
ken. Die variable Hubgeschwindigkeit wird
durch das Funktionsgeschwindigkeits-Bedienelement gere-
gelt.
12.
Arbeitskorbdrehwerk
Dieser Schalter bewirkt bei Einstellung nach
rechts oder links die entsprechende Drehung
des Arbeitskorbs.
13.
Soft-Touch-Vorrang-Schalter (falls vorhan-
den)
Dieser Schalter gibt die Funktionen frei,
die vom Soft-Touch-System abgeschaltet wurden, damit der
Betrieb wieder mit Kriechganggeschwindigkeit erfolgt und
der Bediener den Arbeitskorb vom Hindernis weg bewegen
kann, das die Abschaltung verursacht hat.
14.
Soft-Touch-Kontrollleuchte (falls vorhan-
den)
Zeigt an, dass die Soft-Touch-Stoßstange
an einem Gegenstand anstößt. Alle Bedienelemente werden
ausgeschaltet, bis der Übersteuerungsknopf gedrückt wird;
danach sind die Bedienelemente in der Kriechgangbetriebs-
art aktiv.