JLG 600SC_660SJC Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 8

INHALTSVERZEICHNIS
ii
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3123537
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
AUSLEGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-11
ABSTELLEN UND PARKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-12
FESTZURREN UND ANHEBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-13
4.10 ZUSATZSTROMVORRICHTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-13
Aktivierung vom Arbeitskorb-Bedienpult. . . . . . . . . . 4-13
Aktivierung vom Boden-Bedienpult . . . . . . . . . . . . . . . 4-15
ABSCHNITT - 5 - VERFAHREN FÜR NOTFÄLLE
ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1
BENACHRICHTIGUNG BEI VORFÄLLEN . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1
BEDIENUNG IM NOTFALL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
ABSCHNITT - 6 - ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN UND WARTUNG
DURCH DAS BEDIENUNGSPERSONAL
EINFÜHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1
BETRIEBSSPEZIFIKATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
Motordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-3
Hydrauliköl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-3
Gewichte der Hauptkomponenten. . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7
Anbringungsorte der Seriennummer. . . . . . . . . . . . . . . 6-7
WARTUNG DURCH DAS BEDIENUNGSPERSONAL. . . . . 6-12
ERGÄNZENDE INFORMATIONEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-16
ABSCHNITT - 7 - PROTOKOLL FÜR PRÜFUNG UND REPARATUR
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Fahrfunktionsbetriebsbereich-Diagramme -
Blatt 1 von 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8
Fahrfunktionsbetriebsbereich-Diagramme -
Blatt 2 von 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9
Fahrfunktionsbetriebsbereich-Diagramme -
Blatt 3 von 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-10
Abbildung für die tägliche Sichtkontrolle . . . . . . . . . . . . 2-11
Punkte der täglichen Sichtkontrolle - Blatt 1 von 2 . . . 2-12
Tägliche Sichtkontrolle – Blatt 2 von 2 . . . . . . . . . . . . . . . 2-13
Boden-Bedienpult - 600SC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Boden-Bedienpult - 660SJC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4
Bodenbedienpult-Anzeigetafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8
Arbeitskorb-Bedienpult . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-10
Arbeitskorbbedienpult-Anzeigetafel . . . . . . . . . . . . . . . . 3-15
Stellung der geringsten Rückwärtsstabilität . . . . . . . . . . 4-2