JLG 600SC_660SJC Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 9

INHALTSVERZEICHNIS
3123537
– JLG-Hubarbeitsbühne –
iii
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
Stellung der geringsten Vorwärtsstabilität . . . . . . . . . . . . 4-3
Neigungen und Böschungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
Maschinenbewegungsgefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-7
Hubdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-14
Aufkleberanordnung - Blatt 1 von 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-16
Aufkleberanordnung - Blatt 2 von 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-17
Aufkleberanordnung - Blatt 3 von 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-18
Aufkleberanordnung - Blatt 4 von 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-19
Aufkleberanordnung - Blatt 5 von 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-20
Aufkleberanordnung - Blatt 6 von 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-21
Anbringungsorte der Seriennummer . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-8
Motorbetriebstemperatur-Spezifikationen -
Deutz - Blatt 1 von 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-9
Motorbetriebstemperatur-Spezifikationen -
Deutz - Blatt 2 von 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-10
Wartung durch das Bedienungspersonal und
Abbildung der Schmierpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-11
TABELLENVERZEICHNIS
Minimale Sicherheitsabstände. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
Beaufort-Skala (nur zu Referenzzwecken) . . . . . . . . . . . .1-10
Inspektions- und Wartungstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3
Aufkleberlegende für 600SC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-22
Aufkleberlegende für 660SJC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-26
Betriebsspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1
Füllmengen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
Spezifikationen für Deutz-Motor D2011L04 . . . . . . . . . . . 6-3
Hydrauliköl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-3
6-5
Technische Daten von Mobilfluid 424. . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4
6-6
Mobil DTE 10 Excel 32 Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4
6-7
Quintolubric 888-46. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-5
Technische Daten von Mobil EAL 224H . . . . . . . . . . . . . . . 6-5
Technische Daten von Mobil EAL H 46 . . . . . . . . . . . . . . . . 6-6
Spezifikationen von Exxon Univis HVI 26 . . . . . . . . . . . . . . 6-6
6-11
Gewichte der Hauptkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7
Schmierungsspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-12
Protokoll für Prüfung und Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1