JLG 1850SJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 54

ABSCHNITT 3 - BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN DER MASCHINE
3-12
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3123584
7.
Wahl der Auslegersteuerung
Automatische Betriebsart:
Wenn die Auslegersteuerung auf automatisch
gestellt ist, werden Hub- und Ausfahrbewegun-
gen vom JLG-Steuerungssystem koordiniert
und die automatische Plattformnivellierung ist
beim Anheben, Ein-/Ausfahren, Schwenken und bei Fahrbe-
wegungen aktiviert.
HINWEIS: • Beim Anheben kann der Ausleger auch ausfahren.
• Beim Absenken kann der Ausleger auch einfahren.
• Beim Schwenken oder Fahren kann der Ausleger auch ange-
hoben oder abgesenkt werden.
• Beim Einfahren kann der Ausleger auch abgesenkt werden,
wenn ein hoher Winkel vorliegt und die Kriechgangleuchte
blinkt.
Manuelle Betriebsart:
Wenn die Auslegersteuerung auf manuell
gestellt ist, werden Hub- und Ausfahrbewegun-
gen getrennt vom Bediener gesteuert und die
automatische Plattformnivellierung ist nur bei
Hubfunktionen aktiviert.
HINWEIS: Bei der manuellen Einstellung werden die Auslegerfunktionen
angehalten, wenn die Grenzen des Arbeitsbereichs erreicht
werden. In diesem Fall eine andere Funktion oder die automa-
tische Stellung wählen.
HINWEIS: Je nach Winkel des Chassis und des Auslegers kann die linke
oder rechte Schwenkfunktion in der manuellen Betriebsart
nicht zur Verfügung stehen. Die Auslegersteuerungssystem-
Warnleuchte leuchtet auf und blinkt nach weiteren Versuchen,
in die nicht zur Verfügung stehende Richtung zu schwenken.
In diesem Fall besteht die nur die Möglichkeit , in die entge-
gengesetzte Richtung zu schwenken oder auf die automati-
sche Betriebsart umzuschalten.
8.
Ein-Aus/Not-Aus-Schalter
Dieser rote, pilzförmige Schalter mit zwei Stel-
lungen dient zur Stromversorgung des
Arbeitskorb-Bedienpults, wenn er herausgezo-
gen (eingeschaltet) ist. Wenn er gedrückt (ausgeschaltet) ist,
ist die Stromversorgung des Arbeitskorb-Bedienpults unter-
brochen.