JLG LSS Boom Benutzerhandbuch
Seite 53

ABSCHNITT 3 - WARTUNG - ELEKTRISCH BETRIEBENE AUSLEGERARBEITSBÜHNEN
3122401
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3-13
Tabelle 3-4. Störungssuchtabelle des Lasterfassungssystems - Host-Systemfunktion
Problem
Mögliche Abhilfe
Die Überlast-Warnleuchte und
der Warnton werden nicht aktiv-
iert, wenn der Arbeitskorb mit
mehr als der Nennlast beladen
wird oder wenn die Überlastung
durch Ausstecken einer
Wägezelle vom Lasterfas-
sungssystem-Modul simuliert
wird. Die Bedienungselemente
der Arbeitskorb- und Boden-
Bedienpulte bleiben funktions-
fähig.
Das Host-Steuerungssystem spricht nicht auf das Überlastsignal vom Lasterfassungssys-
tem-Modul an oder das Signal ist kurzgeschlossen.
1. Das Lasterfassungssystem muss innerhalb des Host-Steuerungssystems freigege-
ben werden. Das JLG-Analysegerät an das Host-Steuerungssystem anschließen,
das Kennwort für Zugriffsebene 1 eingeben (33271) und das Untermenü MACHINE
SETUP, LOAD (MASCHINENEINRICHTUNG, LAST) untersuchen. Zur Konformität
mit EU-Vorschriften muss die Auswahl “2=CUTOUT PLT” (ARBEITSKORB AUSS-
CHALTEN) angezeigt werden (Arbeitskorb-Bedienpult während der Überlastung
deaktiviert, Boden-Bedienpult bleibt funktionsbereit). Je nach landes- oder kun-
denspezifischen Umständen wird die Auswahl “3=CUTOUT ALL” (ALLES AUSS-
CHALTEN) verwendet (sowohl Arbeitskorb- als auch Boden-Bedienpult werden bei
Überlastung deaktiviert).
2. Das Signal zwischen dem Lasterfassungssystem-Modul und dem Host-Steuerungs-
system ist kurzgeschlossen. Anschluss J8-6 des Arbeitskorb-Bedienpults ist ein
Eingang, der an den Ausgang J1-5 am Lasterfassungssystem-Modul angeschlos-
sen wird. Zur Untersuchung des Status dieses Signals das JLG-Analysegerät an
das Host-Steuerungssystem anschließen, das Kennwort für Zugriffsebene 1 einge-
ben (33271) und das Untermenü DIAGNOSTICS, LOAD (DIAGNOSE, LAST) unter-
suchen. Diese Anzeige gibt “OK” an, wenn der Eingang des Arbeitskorb-
Bedienpults mit Strom versorgt wird (ungefähr 12 V), bzw. “OVERLOADED”(ÜBER-
LASTET), wenn er stromlos wird (0 V). Details sind dem Schaltplan des Lasterfas-
sungssystems zu entnehmen.
3. Die Bewertung der Überlastung durch das Lasterfassungssystem-Modul
beobachten, indem das JLG-Analysegerät in den Anschluss des Lasterfassungs-
system-Moduls eingesteckt wird. Mit der Anzeige DIAGNOSTICS, OVERLOADED?
(DIAGNOSE, ÜBERLASTET?) weitermachen. Die Anzeige sollte “OVERLOADED?
N” (ÜBERLASTET? NEIN) angeben, wenn der Arbeitskorb leer ist, bzw. “OVER-
LOADED? Y” (ÜBERLASTET? JA) angeben, wenn der Arbeitskorb überlastet ist.
Wenn die Bewertung fehlerhaft ist, kann das Problem durch ein allgemeines oder
Messleistungsproblem bewirkt werden. Die möglichen Abhilfen in diesen Kate-
gorien prüfen.
4. Wenn der Ausgang J1-5 des Lasterfassungssystem-Moduls scheinbar nicht mit der
Anzeige DIAGNOSTICS, OVERLOADED? (DIAGNOSE, ÜBERLASTET?) überein-
stimmt, ist vermutlich das Lasterfassungssystem-Modul defekt. Ersetzen, um die
Ausfallursache zu ermitteln.