JLG LSS Boom Benutzerhandbuch
Seite 55

ABSCHNITT 3 - WARTUNG - ELEKTRISCH BETRIEBENE AUSLEGERARBEITSBÜHNEN
3122401
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3-15
Tabelle 3-5. Systemschnittstellensteckverbinder
des Lasterfassungssystem-Moduls -
Stromversorgung und Digital (J1 - grau)
Stift
Signal
Beschreibung
1
VBAT
Positive Stromversorgung vom Host-Steuerungs-
system (12-24 V)
2
GND
Negative Stromversorgung vom Host-Steuerungs-
system (0 V)
3
GND-2
Verbindung mit GND (MASSE)
4
N/C
Nicht verwendet.
5
DO1
Ausgang der Überlast-Kontrollleuchte
(Normal=VBAT (BATTERIESPANNUNG) /
Überlastet=0 V)
6
DO2
Ausgang der Warnkontrollleuchte (Normal=0 V /
Überlastet=5 s lang VBAT (BATT.SP.), 2 s lang 0 V)
7
DI3
Nicht verwendet.
8
DI2
Auswahl des Nennwerts für Messfunktion OVERLD3
(ÜBERLASTUNG3) (Nein=0 V / Ja=VBAT
(BATT.SP.))
9
DI1
Auswahl des Nennwerts für Messfunktion OVERLD2
(ÜBERLASTUNG2) (Nein=0 V / Ja=VBAT
(BATT.SP.))
10
GND-2
Verbindung mit GND (MASSE)
11
VBAT-2
Verbindung mit VBAT (BATTERIESPANNUNG)
12
VBAT-2
Verbindung mit VBAT (BATTERIESPANNUNG)
Tabelle 3-6. Systemschnittstellensteckverbinder
des Lasterfassungssystem-Moduls -
Kommunikation (J1 - schwarz)
Stift
Signal
Beschreibung
1
APWR
Vorregulierte Stromversorgung für JLG-Analy-
segerät (Analysegerätstift 1; ungefähr 12 V)
2
TX
RS-232 für JLG-Analysegerät (Analysegerätstift 3)
3
TRP1
120-Ohm-CANbus-Abschluss
4
CANH-1
Hochpegel der CANbus-Schnittstelle
5
CANS-1
Abschluss der CANbus-Abschirmung (nicht mit GND
(MASSE) identisch)
6
CANH-2
Verbindung mit CANH-1
7
CANL-2
Verbindung mit CANL-1
8
CANS-2
Verbindung mit CANS-1
9
CANL-1
Niederpegel der CANbus-Schnittstelle
10
TRP2
120-Ohm-CANbus-Abschluss
11
RX
RS-232 für JLG-Analysegerät (Analysegerätstift 2)
12
GND
Masse für JLG-Analysegerät (Analysegerätstift 4)
Tabelle 3-7. Wägezellen-Steckerstiftbelegung des
Lasterfassungssystem-Moduls (J5, J6, J7, J8)
Stift
Signal
Beschreibung
1
+ Signal
Positiver Sensorausgang (ungefähr 2,5 V)
2
Kalibrier-
ungstakt
Serieller Taktgeber für integrierten Sensorspeicher
3
- Erregung
Negative Sensorspeisespannung (ungefähr 0 V)
4
+Erregung
Positive Sensorspeisespannung (ungefähr 5 V)
5
- Signal
Negativer Sensorausgang (ungefähr 2,5 V)
6
Kalib.daten
Serielle Daten vom integrierten Sensorspeicher
Abbildung 3-3. Wägezellen-
Steckerstiftbelegung des
Lasterfassungssystem-Moduls (J5, J6, J7, J8)
HINWEIS: Erscheinungsbild des Steckverbinders bei
Betrachtung des Kabelendes
STIFT 5
STIFT 4
STIFT 6
STIFT 1
STIFT 2
STIFT 3