JLG LSS Boom Benutzerhandbuch
Seite 7

3122401
– JLG-Hubarbeitsbühne –
iii
INHALTSVERZEICHNIS
LISTE DER ABBILDUNGEN
ABBILDUNG
BEZEICHNUNG
SEITE
1-1.
Ablaufdiagramm des Lasterfassungssystemmodul-Analysegeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-11
2-1.
Einbau des Lasterfassungssystems (Blatt 1 von 2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-2
2-2.
Einbau des Lasterfassungssystems (Blatt 2 von 2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-3
2-3.
Wägezellen-Steckerstiftbelegung des Lasterfassungssystem-Moduls (J5, J6, J7, J8) . . . . . . . . .2-17
2-4.
Schaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-18
3-1.
Einbau des Lasterfassungssystems (Blatt 1 von 2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-2
3-2.
Einbau des Lasterfassungssystems (Blatt 2 von 2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-3
3-3.
Wägezellen-Steckerstiftbelegung des Lasterfassungssystem-Moduls (J5, J6, J7, J8) . . . . . . . . .3-15
3-4.
Schaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-16
4-1.
Einbau der Arbeitskorbhalterung und des Lasterfassungssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-2
4-2.
Elektrische Komponenten des Lasterfassungssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-8