JLG X17J Plus Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 111

6.8.4 E
INSATZ BEI DER
R
EPARATUR UND
W
ARTUNG VON
D
ÄCHERN UND
D
ACHRINNEN
Beachten Sie, dass die Verwendung der Arbeitsbühne zum Transport von Material verboten
ist, auch wenn dabei die vom Hersteller vorgesehenen Traglastgrenzen nicht überschritten
werden; die HAB ist kein Hebezeug!
Unbedingt zu beachten ist außerdem, dass das Einladen von Gegenständen in den Korb
strengstens verboten ist, sobald dieser vom Fahrgestell angehoben ist. Keine Sicherheitsein‑
richtung kann Ihnen zu Hilfe kommen, wenn Sie sich in der Höhe mit überladenem Korb
befinden, auch schützt das Notabsenken nicht vom dem Umkippen. Die einzige Möglichkeit
sich zu schützen, ist so bald wie möglich wieder unter die für den Korb zulässigen Lastgren‑
zen je nach Arbeitskonfiguration zu kommen, indem die Last aus dem Korb entladen wird.
6.8.5 E
INSATZ BEI
A
NSTRICH
‑, S
ANDSTRAHL
‑
UND
V
ERPUTZARBEITEN
Diese Einsatzart erfordert einen sorgfältigen Schutz der empfindlichen Teile der Maschine,
wie Kolbenstangen der Hydraulikzylinder, deren Dichtungen, Sicherheitsvorrichtungen,
hydraulische Teleskopeinrichtungen und Beschriftungen auf der Maschine (z. B. Hersteller‑
schild, Warnzeichen, Traglasttabelle usw.). Vermischt sich der Sand mit dem Schutzfett der
Kolbenstangen, entsteht eine stark abrasive Mischung, die die Bewegungsfähigkeit und
Lebensdauer der Maschine beeinträchtigt.
6.8.6 E
INSATZ IN MARINER
U
MGEBUNG
Wird die Maschine in Umgebungen mit besonders korrosiver Atmosphäre eingesetzt, müs‑
sen die Kontrollen auf Rostbildung und der Zustand der Fettung und Schmierung der bewe‑
glichen Teile häufiger als vom Hersteller unter normalen Bedingungen empfohlen erfolgen.
Außerdem sollte die Maschine jedes Mal, wenn sie, auch nur für kurze Zeit, nicht benutzt
wird, gut abgedeckt werden, um sie vor Salz und Sand zu schützen, die vom Wind transpor‑
tiert werden.
X17JPR0040413
GELENKARM‑HEBEBÜHNE X17JPLUS
JLG
107