JLG X17J Plus Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 63

5.5 N
OTFALL
‑B
EDIENPULT
‑ AUSWAHLPULT, NOT‑AUS (STOP) UND START
Im Bedienpult eingebaut sind:
‑
Steuerung mit drei Positionen zur Wahl des Steuerpults.
1_Ist der Schalter in Mittelposition (neutral), ist der Gebrauch der Haupt‑Fernbedienung
im Korb freigegeben.
2_Durch Drehen im Uhrzeigersinn und In‑Position‑Halten, wird das Notbedienpult frei‑
gegeben, das das Haupt‑Proportionalventil der Hydraulik zur Bewegung der Ausleger
aktiviert. Bei der Lithiumversion wird auch der elektrische Motor gestartet. Vorausset‑
zung für die Aktivierung des Hauptproportionalventils ist, dass alle erforderlichen
Bedingungen zur Bewegung des Hubteils erfüllt sind. Dies wird durch das Symbol an
Position 5 der Fernbedienung und durch das Aufleuchten des grünen Lämpchens an
diesem Pult (siehe Foto) angezeigt.
3_Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Bedienpult für Wartungsarbeiten
freigegeben mit am Bodenbereich angeschlossener Fernbedienung. Dieses kann aussch‑
ließlich für Wartungseingriffe verwendet werden und Voraussetzung für dessen Freiga‑
be ist, dass sich die Hauptfernbedienung im Korb befindet, bzw. muss das Kabel der
Fernbedienung im Korb an den entsprechenden Adapter angeschlossen sein.
‑
Not‑Aus (STOP). Wird diese Taste gedrückt, wird der Motor angehalten und die
Maschine gestoppt. Um die Maschine wieder betriebsbereit zu machen, muss die Taste
gedreht werden.
‑
STARTTASTEN: Freigabe zum Anlassen des gewählten Motors, vorausgesetzt dass kei‑
ner der Not‑Aus gedrückt ist und alle Bedingungen zum Anlassen des Motors gegeben
sind.
X17JPR0040413
GELENKARM‑HEBEBÜHNE X17JPLUS
JLG
59
F
REIGABEL
Ä
MPCHEN
H
UBTEILBEWEGUNG
V
ERBREN
‑
NUNGS
‑
MOTOR
‑
STARTER
E
LEKTRO
‑
MOTORRSTARTER
F
REIGABE
‑
L
Ä
MPCHEN
H
UBTEIL
‑
BEWEGUNG
VERBRENNUNGSMOTOR
LITHIUMMOTOR