Arbeitskorb-bedienpult, Arbeitskorb-bedienpult -6 – JLG M600 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 38

ABSCHNITT 3 - MASCHINENBEDIENELEMENTE UND KONTROLLLEUCHTEN
3-6
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122526
Arbeitskorb-Bedienpult
(Siehe Abbildung 3-3., Arbeitskorb-Bedienpult und Abbildung 3-
4., Arbeitskorb-Bedienpult - m/Drive Fahrtrichtung)
1. Ein-Aus/Not-Aus
Dieser rote, pilzförmige Schalter mit zwei Stellungen leitet
Spannung zu den ARBEITSKORB-Bedienelementen,
wenn er herausgezogen (eingeschaltet) ist. Wenn er
gedrückt (ausgeschaltet) ist, ist die Spannung zu den
Arbeitskorb-Funktionen unterbrochen.
Innerhalb von 2 Sekunden nach dem Herausziehen des
Schalters führt die Maschine eine Diagnoseprüfung der
verschiedenen elektrischen Kreise durch. Wenn alles in
Ordnung ist, ertönt der Arbeitskorb-Alarmton einmal. In
diesem Zeitabschnitt blinken die Kontrollleuchten an der
Anzeigetafel auch einmal zur Prüfung der Glühbirnen.
DIE MASCHINE NICHT IN BETRIEB NEHMEN, WENN EINER DER BEDIE-
NUNGSHEBEL ODER WIPPENSCHALTER ZUR STEUERUNG DER
ARBEITSKORBBEWEGUNG BEIM LOSLASSEN NICHT IN DIE AUS- ODER
NEUTRALSTELLUNG ZURÜCKKEHRT, UM SCHWERE VERLETZUNGEN
ZU VERHÜTEN.
2. Generatorfreigabe-Schalter (falls vorhanden)
Dieser Schalter verhindert das Laden der Batterien durch
den Generatormotor, wenn die Maschine in geschlosse-
nen Räumen eingesetzt wird.
3. Beleuchtung (falls vorhanden)
Dieser Schalter betätigt die Zubehörleuchten, wenn die
Maschine damit ausgestattet ist.
4. Fahren/Lenken
Der FAHREN-Joystick veranlasst Vorwärts- oder Rück-
wärtsfahrt. Der Bedienungshebel hat eine Rampenfunk-
tion zur stufenlosen Fahrgeschwindigkeitsregelung.
Das Lenken erfolgt über einen mit dem Daumen betätig-
ten Schalter am oberen Ende des Joysticks.
5. Ein-/Ausfahren
Dieser Schalter bewirkt das Ausfahren und Einfahren des
Hauptauslegers.