JLG M600 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 8

INHALTSVERZEICHNIS
ii
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122526
ABSCHNITT – UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
ABSCHNITT – UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
4.7 AUSLEGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-8
4.8 GENERATOR (WAHLAUSRÜSTUNG). . . . . . . . . . . 4-9
-BEDIENELEMENT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-10
4.10 PENDELACHSEN-SPERRPRÜFUNG
(FALLS VORHANDEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-10
4.11 ABSTELLEN UND PARKEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-10
4.12 ANHEBEN UND FESTZURREN. . . . . . . . . . . . . . . 4-11
4.13 ABSCHLEPPANWEISUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . 4-13
4.14 ANTRIEBSNABE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-14
Ausrücken zum Abschleppen . . . . . . . . . . . . . 4-14
Einrücken nach Ende des
Abschleppvorgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-16
SECTION - 5 - VERFAHREN FÜR NOTFÄLLE
Bediener unfähig zur Steuerung
der Maschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1
Arbeitskorb oder Ausleger in der
Höhe verfangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
SECTION - 6 - ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN UND WAR-
TUNG DURCH
DAS BEDIENUNGSPERSONAL
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4
Hydrauliköl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-5
Gewichte der Hauptkomponenten . . . . . . . . . . . 6-6
Anbringungsorte der Seriennummer . . . . . . . . . 6-6
BEDIENUNGSPERSONAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-8
(FALLS VORHANDEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-12