Umschalten von flüssiggas auf benzin, 14 festzurren und anheben, Umschalten von flüssiggas auf benzin -16 – JLG 660SJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 70: 14 festzurren und anheben -16

ABSCHNITT 4 - MASCHINENBETRIEB
4-16
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3123466
2. Das Handventil am Flüssiggas-Vorratsbehälter öffnen,
indem es nach links gedreht wird.
3. Während der Motor mit Benzin ohne Last läuft, den
Kraftstoffwahl-Schalter am Arbeitskorb-Bedienpult
in die Stellung “Flüssiggas” schalten.
Umschalten von Flüssiggas auf Benzin
1. Während der Motor mit Flüssiggas ohne Last
läuft, den Kraftstoffwahl-Schalter am Arbeitskorb-
Bedienpult in die Stellung Benzin schalten.
2. Das Handventil am Flüssiggas-Vorratsbehälter
schließen, indem es nach rechts gedreht wird.
4.14
FESTZURREN UND ANHEBEN
Wenn die Maschine transportiert wird, muss sich der Ausleger
in der verstauten Stellung befinden, wobei der Drehwagen-
sperrstift eingerastet ist und das Maschinenchassis sicher auf
der Pritsche des Lkw oder Anhängers festgezurrt wird. Vier Ösen
zum Festzurren sind in der Rahmenplatte vorhanden, je eine an
jeder Maschinenecke. (Siehe Abbildung 4-3. Festzurren der
Maschine.)
Wenn die Maschine mit einem Decken- oder Mobilkran angeho-
ben werden muss, ist es sehr wichtig, dass die Hebevorrichtun-
gen nur an den vorgesehenen Hebeösen befestigt werden und
der Drehwagensperrstift eingerastet ist. (Siehe Abbildung 4-4.
Hubtabelle.)
HINWEIS: Falls sie nicht damit ausgestattet sind, sind vordere Hebeösen
bei S-Modellen lieferbar.
HINWEIS: Hebeösen befinden sich vorne und hinten in der Rahmen-
platte. Jeder der vier zum Heben der Maschine verwendeten
Ketten oder Hebevorrichtungen muss einzeln eingestellt wer-
den, damit die Maschine beim Anheben eben bleibt.
WICHTIG
HINWEIS
DEN DREHWAGEN VOR DEM FAHREN ÜBER LANGE STRECKEN UND
VO R DEM TRANSPORT DER MASCHINE AUF EINEM LKW ODER
ANHÄNGER MIT DER DREHWAGENSPERRE VERRIEGELN.